Scherenbienen: Chelostoma campanularum https://www.wildbienen.de/eb-ccamp.htm
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Mauerbiene bzw. Scherenbiene Chelostoma campanularum bzw. Osmia campanularum
Kuckuck: Düsterbiene Stelis minima.
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Mauerbiene bzw. Scherenbiene Chelostoma campanularum bzw. Osmia campanularum
Kuckuck: Düsterbiene Stelis minima.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Blattschneiderbiene Megachile pilidens
Kuckuck: vermutlich die Kegelbiene Coelioxys afra Nahrung: unspezialisiert (polylektisch
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Blattschneiderbiene Megachile lapponica
Kuckuck: Kegelbiene Coelioxys inermis Nahrung: pollenspezialisiert auf Weidenröschen
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Rotschienigen Erd- bzw. Sandbiene Andrena ruficrus
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada obscura Nahrung, Nestproviant: spezialisiert (oligolektisch
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena tibialis
Kuckuck: die Wespenbienen Nomada leneola und N. goodeniana.
Wildbienen, Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Mauerbiene bzw. Scherenbiene Chelostoma rapunculi / fugilinosum bzw. Osmia rapunculi / fugilinosum
Kuckuck: möglicherweise Stelis breviuscula, was Westrich (1990) bezweifelt.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena labiata
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada guttulata Nahrung, Nestproviant: unspezialisiert
Wildbienen: soziale und Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Furchen- bzw. Schmalbiene Lasioglossum sexnotatum
Kuckuck: unbekannt (Sphecodes?).
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Weiden-Erd- bzw. Sandbiene Andrena vaga
Kuckuck: die Wespenbiene Nomada lathburiana, wahrscheinlich auch Sphecodes gibbus
Portrait der Sandhummel (Bombus veteranus)
Grasbüscheln, gelegentlich auch in Mäusenestern: Nestbauer und -bezieher; Pocketmaker Kuckuck