Dein Suchergebnis zum Thema: Krater

Gefahr aus dem Weltall: So können wir uns vor Asteroiden schützen – quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/astronomie/so-koennen-wir-uns-vor-asteroiden-schuetzen/

Sein Einschlag hätte einen fast einen Kilometer tiefen Krater erzeugt und hätte eine Stadt wie Berlin

So aktiv sind Vulkane in Deutschland - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/so-aktiv-sind-vulkane-in-deutschland/

Spuckende Lava und riesige Rauchwolken – gibt es bei uns nicht. Aber: Es brodelt durchaus unter manchen Gebieten in Deutschland. Was das für uns bedeutet.
Abschnitt: Darum geht’s: Darum geht’s: Auch in Deutschland gibt es Vulkane Riesige Rauchwolken oder Krater

Das wissen wir über die dunkle Seite des Mondes - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/astronomie/das-wissen-wir-ueber-die-dunkle-seite-des-mondes/

China will die Rückseite des Mondes erkunden, die oft die „dunkle Seite“ genannt wird. Dabei ist es dort nicht immer dunkel.
Einschlag gegeben Auf der Mondrückseite in der Nähe des Südpols befindet sich ein besonders tiefer Krater

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Maar, ums Maar und ums Maar herum – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/im-maar-ums-maar-und-ums-maar-herum.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater

Im Maar, ums Maar und ums Maar herum – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/im-maar-ums-maar-und-ums-maar-herum.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater

Wir begrüßen Sie: Willkommen im Natur- und Geopark Vulkaneifel. – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/einfache-sprache/einfache-sprache-start.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das sind runde Krater in der Erde mit oder ohne Wasser. Man nennt sie auch die Augen der Eifel.

Wir begrüßen Sie: Willkommen im Natur- und Geopark Vulkaneifel. – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/einfache-sprache/einfache-sprache-start.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das sind runde Krater in der Erde mit oder ohne Wasser. Man nennt sie auch die Augen der Eifel.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gunung Ijen, Ost Java, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-ijen.php

Gunung Ijen, Ost Java, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
sich zusammen mit den Vulkanen Raung (3.332m) und Merapi (2.800m) innerhalb des prähistorischen Ijen-Krater

Gunung Bromo, Ost Java, Indonesien - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-bromo.php

Gunung Bromo, Ost Java, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
Der 2.329 Meter hohe Vulkan ist der juengster Krater des Tengger-Vulkan-Massivs und einer der aktivsten

Individuelle Rundreisen durch Ostjava - Vulkana Bromo und Ijen, Surabaya und Malang

https://www.sunda-islands.com/ostjava.php

Ostjava Reisen individuell – Reisen nach Sumatra für Sie maßgeschneidert, individuell nach Ihren Wünschen und Ihren Ansprüchen. Ihr Spezialist für Ostjava Reisen macht es möglich!
Der rauchende Krater erhebt sich aus dem Segara Wedi (Sandmeer).

Individuelle Rundreisen durch Westjava - Metropole Jakarta und ihre Umgebung

https://www.sunda-islands.com/westjava.php

Westjava Reisen individuell – Reisen nach Sumatra für Sie maßgeschneidert, individuell nach Ihren Wünschen und Ihren Ansprüchen. Ihr Spezialist für Westjava Reisen macht es möglich!
Dort werden Sie u.a. den Krater des Patuha Vulkans und den Patenggang See besuchen.

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

Länderinfo: Indonesien – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/indonesien-laenderinfo/

Der Vulkan Semeru (3 676 m) auf der Insel Java hat einen Krater von rund 500 m Durchmesser.

Länderinfo: Guatemala – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/laenderinfo-guatemala/

Lago Atitlán Der zweitgrößte See Guatemalas liegt 1.560 m hoch in einem Krater, der durch die Explosion

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mond (Abitur BY 2005 GK A5-1) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/astronomie/planetensystem/aufgabe/mond-abitur-2005-gk-a5-1

minimalen und maximalen Abstand des Mondes vom Beobachter. (5 BE) f) Auf dem Mond sind wesentlich mehr Krater

GALILEI's Beobachtungen mit dem Fernrohr | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/geschichte/galileis-beobachtungen-mit-dem-fernrohr

Werk) [CC-BY-SA-3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons GALILEI sah durch sein Fernrohr auf dem Erdmond Krater

Löschen eines Lichtbogens | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/bewegte-ladungen-feldern/aufgabe/loeschen-eines-lichtbogens

Die Elektronen werden zur anderen Elektrode (Anode) hin beschleunigt und schlagen in dieser Krater heraus

Vulkanausbruch | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/arbeit-energie-und-leistung/aufgabe/vulkanausbruch

Ein leichterer Stein, der mit derselben Geschwindigkeit aus dem Krater geschleudert wird, hat nur \({

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

METEOROS Nr. 10/2007

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2007/meteoros-nr-102007

Meteorit schlug in weichem Boden auf und hinterließ einen fast 14 Meter großen und 5 Meter tiefen Krater

21. - 23.03.2025 - Bad Kissingen

https://www.meteoros.de/akm-treffen-2025

schmaler Mondsicheln   10:20 Ulrich Sperberg ALFRED   10:45   Kaffeepause   11:15 Bernd Gährken Der Krater

METEOROS Nr. 04/2012

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2012/meteoros-nr-042012

Übersichtsseite Unser Titelbild … … zeigt dunkles Material auf Vesta, das in der Nähe einer Reihe von Kratern

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Daten, Berechnungen, Ergebnisse

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/hoehenberechnung-von-kraterwaenden-des-mondes/daten-berechnungen-ergebnisse/

Fotos und Berechnungen dienen als Grundlage eines 3D-Kratermodells.
href=“http://excel_mondberge_popup_459.gif“>+ Abb. 6: Excel-Screenshot Um nicht bei jedem Krater

Zeichenstunden am Teleskop: Beispiel "Sinus Iridum"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/artikel/seite/fa/zeichenstunden-am-teleskop/zeichenstunden-am-teleskop-beispiel-sinus-iridum/

Die Entstehungsphasen einer Darstellung der Mondoberfläche werden durch „Momentaufnahmen“ der Entstehung dokumentiert.
Dann werden die Krater zum Leben erwecken: Feinere Details werden eingearbeitet, zum Beispiel Gebirgszüge

Rätsel: Kennst du Vulkane? | Unterrichtsmaterial Grundschule - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/arbeitsmaterial/am/raetsel-kennst-du-vulkane/

Dieses Rätsel für die Grundschule zum Thema Vulkane zur Förderung der Lesekompetenz vermittelt Allgemeinwissen im Vertretungsunterricht oder vor den Ferien.
Ganz nebenbei lernen die Kinder dazu Fachbegriffe wie Magma, Erdkruste und Krater kennen.

Höhenberechnung von Kraterwänden des Mondes - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/hoehenberechnung-von-kraterwaenden-des-mondes/

Mithilfe von Fotografien des Mondes werden über die beobachteten Schattenlängen die Höhen von Kraterwänden und Mondbergen berechnet.
Von dem Krater Theophilus wurde zudem – basierend auf den berechneten Daten und Fotos – ein dreidimensionales

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen