Neue Regelungen im Melderecht – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15489.html
November 2015 tritt das Bundesmeldegesetz in Kraft.
November 2015 tritt das Bundesmeldegesetz in Kraft.
Diese hat Oberbürgermeister Boris Palmer bereits Anfang April in Kraft gesetzt.
April 2021, in Kraft: Der Einzelhandel im gesamten Stadtgebiet und Kultureinrichtungen
Die Tübinger Stadtwette läuft noch eine Woche – Gemeinsam schaffen wir die 91.000 Euro für einen Klinikneubau in der Demokratischen Republik Kongo.
wieder aufzustehen und wir sie auf diesem Wege unterstützen können, gibt uns die Kraft
Halbzeit bei der Tübinger Stadtwette – und auch die Hälfte der Spendensumme ist bereits erreicht! Gemeinsam schaffen wir die 91.000 Euro für einen Klinikneubau in der Demokratischen Republik Kongo.
wieder aufzustehen und wir sie auf diesem Wege unterstützen können, gibt uns die Kraft
content
Im Januar 2025 ist die Satzung für das Sanierungsgebiet Waldhäuser-Ost in Kraft getreten
Wenn Ihr Unternehmen Dienstleistungen bzw. Liefer- und Bauleistungen für die Universitätsstadt Tübingen oberhalb der Schwellenwerte für öffentliche Vergaben erbringt, können Sie Ihre Rechnungen elektronisch über den zentralen Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) service-bw stellen.
April 2020 (entsprechend der E-Rechnungsverordnung Baden-Württemberg) in Kraft getreten
März 2021, in Kraft, falls die Zustimmung aus Stuttgart erteilt wird.
Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft
Januar 2014 gilt das novellierte Wassergesetz Baden-Württemberg (WG), welches kraft