Circuitraining – Fitness – konditionelle Grundeigenschaften http://www.sportunterricht.de/circuit/wasistfitness1.html
Fitness –
motorische /physische Grundeigenschaften) und koordinativen Fähigkeiten umfasst: Kraft
Fitness –
motorische /physische Grundeigenschaften) und koordinativen Fähigkeiten umfasst: Kraft
maximalen Anfangskraft Beispiel – Angriffsschlag Volleyball Prinzip der Anfangskraft / Kraft-Zeit-Kurven
Fitness
Für das Fitnesstraining haben vor Kraft und Ausdauer eine besondere Bedeutung.
Sportunterricht in der Sekundarstufe 2, Materialien
motorische /physische Grundeigenschaften) und koordinativen Fähigkeiten umfasst: Kraft
Materialien zur Sportpädagogik und zur Praxis des Sportunterrichts
Dabei stehen Kraft, Kraftausdauer, Ausdauer, Beweglichkeit, aber auch die Entwicklung
Bei einer Kontraktion überträgt sich die auf diese Weise entwickelte Kraft über die
Gesundheit als Zielsetzung des Sportunterrichts. Thesen, Ergebnisse, Materialien und offene Fragen
Fitness-Test | Deutscher Motorik-Test Standartisierte Fitnesstests Thema Kraft
Sportunterricht in der Sekundarstufe 2, Materialien
Materialien zum Fitnesstraining in der Schule Kraft Kraft als motorische Eigenschaft
Sportunterricht in der Sekundarstufe 2, Materialien
Testverfahren, Praxismaterialien) Münchner Fitness-Test Deutscher Motorik-Test Thema Kraft
Animation Eine konstante Kraft gibt einer Masse eine umso höhere Endgeschwindigkeit