LeMO Jahreschronik 2000 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2000.html
Chronik des Jahres 2000.
Bundeskabinett billigt die Green-Card-Regelung für ausländische IT-Experten, die am 1.8. in Kraft
Chronik des Jahres 2000.
Bundeskabinett billigt die Green-Card-Regelung für ausländische IT-Experten, die am 1.8. in Kraft
bei der Landtagswahl 2009 im Saarland mit 21,3 Prozent der Stimmen drittstärkste Kraft
Chronik des Jahres 2015.
In der Ukraine tritt ein Waffenstillstand in den Kampfgebieten in Kraft.
Chronik des Jahres 1999.
Ländern der EU wird der Euro eingeführt, die Europäische Währungsunion tritt damit in Kraft
bei der Landtagswahl 2009 im Saarland mit 21,3 Prozent der Stimmen drittstärkste Kraft
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt den Kinderalltag nach Kriegsende, die tägliche Not, die Typhus-Erkrankung ihrer Mutter, und nächtliche Diebestouren aus Hungersnot heraus.
Ich hatte nicht genug Kraft, daran zu denken, daß ich ja euretwegen gesund werden
Chronik des Jahres 1951.
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Montanindustrie tritt in Kraft
Veröffentlichung der Schrift „Die politische Kraft der Kultur“. 1989 Januar: Weizsäcker
Chronik des Jahres 2012.
Finanzminister der Euro-Staaten setzen den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) in Kraft
Zeitzeuge Lutz Rackow berichtet über seine journalistische Tätigkeit in der DDR, Kontakte in den Westen und Projekte nach der Wiedervereinigung.
Peinlich in der „Roten Fahne“ Ein Chefingenieur in Karl-Marx-Stadt, wertvolle Kraft