Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

LeMO Kapitel: Deutsche Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit

Friedliche Massendemonstrationen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) leiten den Machtzerfall des SED-Regimes ein und führen zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dies ermöglicht nach über vierzig Jahren der Teilung die Deutsche Einheit 1990. Die Einheit ist Teil der Veränderungen, mit denen der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) endet. Das geeinte Deutschland steht vor der Herausforderung, die Folgen der deutschen Einheit und der neuen Weltordnung zu bewältigen.
Oktober 1990 in Kraft tretende Einigungsvertrag vollendet die Einheit Deutschlands

LeMO Kapitel: Nachkriegsjahre

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre.html

Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik – einer kommunistischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild – im Osten entsteht die Ordnung des beginnenden Kalten Krieges, die von nun an 40 Jahre lang die deutsche Geschichte prägt.
Mai 1949 in Kraft. Die Bundesrepublik Deutschland ist damit gegründet.

LeMO Kapitel: Nachkriegsjahre

https://www.hdg.de/lemo/kapitel.html

Anfang Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Die Nachkriegszeit beginnt und findet ihre erste Zäsur 1949. Mit der Gründung der demokratischen Bundesrepublik Deutschland im Westen und der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik – einer kommunistischen Diktatur nach sowjetischem Vorbild – im Osten entsteht die Ordnung des beginnenden Kalten Krieges, die von nun an 40 Jahre lang die deutsche Geschichte prägt.
Mai 1949 in Kraft. Die Bundesrepublik Deutschland ist damit gegründet.