Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Franz Josephs Regentschaft – Teil I: 1848-1867 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-josephs-regentschaft-teil-i-1848-1867

Das Ergebnis der Bemühungen um eine perfekte Erziehung des Erzherzogs zum Monarchen musste sich 1848 beweisen. Im Zuge der Revolution floh die kaiserliche Familie aus Wien ins mährische Olmütz. Die Provinzstadt war dann auch Schauplatz eines spektakulären Thronwechsels, da angesichts der Ereignisse der Thronverzicht des schwachen Kaisers Ferdinand als Mittel gesehen wurde, der
Der junge Kaiser enttäuschte jedoch sehr bald die Hoffnungen progressiver Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1848: Die Revolution geht weiter… und zu Ende | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/1848-die-revolution-geht-weiter-und-zu-ende

Nicht weitreichend genug erschien die Verfassung den Studenten, ArbeiterInnen blieben vom Wahlrecht ausgeschlossen. Am 15. Mai 1848 marschierten Studenten zur Hofburg, der regierungsunfähige Herrscher Ferdinand I. musste nach Innsbruck fliehen. Alles schien auf eine Weiterführung der Revolution hinzuweisen; dazu gehörte auch die Eröffnung des Reichstages am 22. Juli und die
Zum einen sammelten sich die Kräfte der Konterrevolution.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Erzherzog und die Revolution 1848 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-erzherzog-und-die-revolution-1848

1848, mit dem Ausbruch der Revolution, wurden seine Befürchtungen wahr: Die Unzufriedenheit der Menschen mit dem erstarrten System Metternich ließ sich nicht mehr mit Zensur und Polizeistaat unterdrücken. Die aufgestaute Frustration der Massen entlud sich, es kam in allen größeren Städten der Monarchie zu Protestaktionen, die in Gewalt mündeten. Nun versuchte auch der in die
Dieser Versuch eines Einlenkens des Kaiserhauses wurde von den reaktionären Kräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Antoinette und die Französische Revolution | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/marie-antoinette-und-die-franzoesische-revolution

Der Versailler Hof versank in lethargischem Schock. Binnen weniger Wochen brach das über Jahrhunderte gewachsene System des Ancien Régime in sich zusammen. Marie Antoinette blieb weiterhin die vorrangige Projektionsfläche des Hasses der Volksmassen. Als am 5. Oktober 1789 eine aufgebrachte Menge, angeführt von den Pariser Marktfrauen, sich auf den Weg nach Versailles machte,
Vorrangig war der Plan, aus der Gewalt der revolutionären Kräfte zu entkommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V.: Resignation und Abdankung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-resignation-und-abdankung

Als Herrscher kämpfte Karl zeitlebens mit dem Widerspruch zwischen dem Anspruch auf universale Herrschaft und den Schwierigkeiten, diese Herrschaft in den verschiedenartigen Teilen seines Reiches tatsächlich durchzusetzen. Karl war ständig auf Reisen, um das Fehlen eines leistungsstarken modernen Verwaltungsapparates zu kompensieren. Er scheiterte nicht zuletzt an den
Glaub nicht, dass  ich mich irgend Mühen und Gefahren entziehen will, meine Kräfte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden