Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/zehn-jahre-higgs-boson
Veranstaltung
Dunkle Materie, und nach neuen Erklärungen für das Zusammenspiel von Teilchen und Kräften
Veranstaltung
Dunkle Materie, und nach neuen Erklärungen für das Zusammenspiel von Teilchen und Kräften
Vorstellung des Buchs „Hydrodynamica“ von Daniel Bernoulli (1700–1782) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
viribus et motibus fluidorum commentarii“ („Hydrodynamik oder Kommentare über die Kräfte
Veranstaltung
theoretischen Erwartungen wäre ein untrügliches Zeichen für die Existenz neuer Teilchen und Kräfte
Veranstaltung
Herausforderungen besteht darin, einerseits vorherzusagen, welche Spuren neue Teilchen oder Kräfte
Veranstaltung
Als einzige der vier fundamentalen Kräfte lässt sich die Gravitation durch nichts
Veranstaltung
Materie nicht sehen oder berühren, da sie weder mit Licht noch mit elektrischen Kräften
Brigitte Böhm ist die neue Chefin des Freundes- und Förderkreises des Deutschen Museums
Deutsches Museums mit seinen rund 400 Mitgliedern unterstützt das Deutsche Museum nach Kräften
Leiterin Deutsches Museum Bonn
In: Entfesselte Kräfte – Technikkatastrophen und ihre Folgen. Tagungsband.
Senior Researcher, Vorgeschichte der Astrophysik, Geschichte der Astronomie und Physik als didaktische Möglichkeit
A. 1998 mit Franz Berr: Von Kräften, Wellen und eiskalter Luft; Arbeitsheft für
Der Normal-Segelapparat des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal wird derzeit in einem Atelier in der Flugwerft Schleißheim im Rahmen der „Operation Lilienthal“ aufwändig restauriert.
Landesverteidigung, weil zur Unmöglichkeit geworden, würde aufhören, die besten Kräfte