Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bundesteilhabegesetz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesteilhabegesetz-deutscher-blinden-und-sehbehindertenverband-kritisiert-referentenentwurf.html

Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert aktuelle Pläne der Bundesregierung und befürchtet eine massive Benachteiligung blinder, sehbehinderter und taubblinder Menschen.
Vielzahl von Maßnahmen zu verbessern, die ersten davon sollen zum Jahresbeginn 2017 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Patientenorganisationen gründen Allianz zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Diabetiker – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/patientenorganisationen-gruenden-allianz-zur-unterstuetzung-blinder-und-sehbehinderter-diabetiker.html

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ Berlin. Mindestens 6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon entwickeln Schäden im Auge. Angesichts dieser Zahlen starten der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – …
des weißen Stockes 1964 wurde im US-Kongress eine Resolution angenommen und in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreich selbständig in der Stahlindustrie – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/bericht/erfolgreich-selbst%C3%A4ndig-in-der-stahlindustrie.html

Eine erfolgreiche Selbstständigkeit – das ist eine große, meistens sehr arbeitsintensive  Aufgabe und das sicher nicht nur für Blinde! Im Brücke-Interview erzählt uns diesen Monat der Unternehmer Bernd Walsch aber nicht nur, wie es ihm gelungen ist, erfolgreich selbstständig zu sein, sondern auch, wie er es geschafft …
BW: Jeder mit einem solchen Vorhaben muss sich ernsthaft prüfen, welche Kraft und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ungeklärte Haftungsfragen – 10 Tipps für das richtige Verhalten bei einem E-Roller-Unfall – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/ungekl%C3%A4rte-haftungsfragen-10-tipps-f%C3%BCr-das-richtige-verhalten-bei-einem-e-roller-unfall.html

Gemeinsame Pressemitteilung zur „Woche des Sehens“ (8.–15. Oktober) und zum „Tag des weißen Stockes“ (15. Oktober)des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) und der PRO RETINA Deutschland
Internationaler Tag des weißen Stockes Im Jahr 1964 wurde vom US-Kongress eine Resolution in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuregelung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) bei Sehhilfen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/neuregelung-des-heil-und-hilfsmittelversorgungsgesetzes-hhvg-bei-sehhilfen.html

Am 16.02.2017 hat der Bundestag auf Initiative des DBSV mit der Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) auch Änderungen bei der Sehhilfenversorgung (§ 33 Abs. 2 Sozialgesetzbuch, fünftes Buch – SGB V) beschlossen. Diese Neuregelungen für gesetzlich Krankenversicherte treten nach Bekanntgabe …
Krankenversicherte treten nach Bekanntgabe des Gesetzes voraussichtlich im März 2017 in Kraft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden