Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

https://www.dbjr.de/artikel/bundestagswahl-2025-jugend-zaehlt-auf-zukunftsgerechte-demokratische-politik

Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Unterstützung zu Teil werden.“ Konstruktive Zusammenarbeit mit demokratischen Kräften

Austausch mit stellvertretender Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-stellvertretender-gruenen-vorsitzenden-ricarda-lang

Auf Bundesebene gab es von den Grünen zuletzt vermehrt jugendpolitische Impulse. Wir haben uns mit Ricarda Lang, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, zum Videogespräch getroffen und uns über aktuelle jugendpolitische Themen ausgetauscht.
Angriffe vonseiten der rechtspopulistischen und völkisch-nationalistischen Kräfte

Leben an Land

https://www.dbjr.de/artikel/leben-an-land

Entwaldung, Artensterben und die Zerstörung der Ökosysteme schreiten Tag für Tag voran. Durch menschlichen Einfluss verläuft das Artensterben 100-mal schneller. Tagtäglich verschwinden über 100 Pflanzen- und Tierarten von unserer Erde. Die Zerstörung von natürlichen Lebensgrundlagen und der Biodiversität bedrohen nicht nur unsere sondern auch zukünftige Generationen.
den Trashbusters-Aktionswochen ruft die NAJU jedes Jahr dazu auf, mit vereinten Kräften

Bundestag erhöht für 2023 die Förderung der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-erhoeht-fuer-2023-die-foerderung-der-jugendverbaende

Der Bundestag stellt 3 Millionen Euro zusätzlich für die Jugendverbandsarbeit bereit. „Das ist ein wichtiges Zeichen aus dem Parlament an die Kinder und Jugendlichen in den Jugendverbänden“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Zugleich brauchen die Ehrenamtlichen eine professionelle Struktur aus hauptberuflichen Kräften