Deutscher Bundesjugendring https://www.dbjr.de/
Publikation 29.01.2025 Magazin zur U18-Bundestagswahl 2025 Publikation 14.01.2025 Kräfte
Publikation 29.01.2025 Magazin zur U18-Bundestagswahl 2025 Publikation 14.01.2025 Kräfte
Die beiden Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten mit ihrer Rede die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings vom 24. bis 25. Oktober in Dresden. Es gilt das gesprochene Wort.
Rechtsextreme Kräfte und radikalisierte aus der sogenannten politische Mitte heraus
Am 9.11.2023 sind die Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ, BKJ, BAG OKJA, DBJR, dsj, GEMINI) aus dem „Bündnis für die junge Generation“ ausgetreten, das Bundesjugendministerin Lisa Paus im Dezember 2022 ins Leben gerufen hatte. Weitere Bündnisteilnehmer*innen sind ebenfalls ausgetreten.
In Zusammenarbeit mit ihnen und weiteren gesellschaftlichen Kräften will sie die
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium des Inneren haben ein Positionspapier zum Demokratiefördergesetz vorgelegt. Der Bundesjugendring nimmt dazu Stellung:
legitimierten Vertreter*innen) vor Angriffen und Anfeindungen seitens undemokratischer Kräfte
Es ist an der Zeit, diese Werte mit vereinten Kräften zu verteidigen.
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2014 die Position „Jugend braucht gute Jugendpolitik“ beschlossen:
Das bindet Kräfte bei Jugendlichen.
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 11. Dezember 2019 die Position „Internationale Jugendarbeit gewährleisten! Die finanzielle Förderung der internationalen Kinder- und Jugendarbeit umfassender und bedarfsgerecht strukturieren!“ beschlossen.
Auch heute wieder versuchen wiedererstarkende rechts-nationale Kräfte Europa zu spalten
Der DBJR-Vorstand hat am 3. April 2020 die Position „Jugendpolitik im Ausnahmezustand“ beschlossen.
Gemeinsam mit allen demokratischen Kräften, gemeinsam mit Politik, Zivilgesellschaft
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 4. Dezember 2013 die Position „Developing Europe“ beschlossen:
Ein Stück der Deutungshoheit wurde deshalb an antieuropäische Kräfte abgeben, die
Von Onna Buchholt (Bundesverband Mobile Beratung)
Hauptamtliche diese Rolle übernehmen und sich im Vorfeld mit anderen demokratischen Kräften