Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Management | BFN

https://www.bfn.de/management-0

Das Management der Natura 2000-Gebiete ist das zentrale Instrument zur Umsetzung der Schutzziele der FFH- und Vogelschutzgebiete. Es umfasst die Erstellung von Managementplänen und die Durchführung konkreter Maßnahmen genauso wie die Gebietsverwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.
gesetzlich für alle Natura 2000 Gebiete vorgeschrieben sind und allgemein verbindlich in Kraft

Neue Techniken im Gentechnikrecht | BFN

https://www.bfn.de/neue-techniken-im-gentechnikrecht

Die rasante technische Entwicklung in der Gentechnik stellt deren rechtliche Regulierung vor Herausforderungen und wirft Rechtsfragen auf. Mit dem Urteil „Conféderation paysanne u.a.“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 25. Juli 2018 C-528/16, (ECLI:EU:C:2018:583) wurde zwischenzeitlich geklärt, dass auch neue, erst nach Verabschiedung der Richtlinie 2001/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. März 2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt und zur Aufhebung der Richtlinie 90/220/EWG des Rates (Freisetzungsrichtlinie) entwickelte Mutageneseverfahren vollumfänglich diesem Regelungsregime unterfallen. Das BfN lässt die im Zusammenhang mit der technischen Entwicklung aufkommen Rechtsfragen im Gentechnikrecht erforschen.
Richtlinie (EU) 2018/350 zur Anpassung der Anhänge der Richtlinie 2001/18/EG in Kraft

Über die INA | BFN

https://www.bfn.de/ueber-die-ina

Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) ist ein Zentrum für Fortbildung und Dialog zu nationalen und internationalen Fragen des Naturschutzes. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für spannende Veranstaltungen.
Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen ermöglicht eine Bündelung von Kräften