Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-dinge-die-alle-eltern-ihren-kindern-uber-behinderungen-beibringen-sollten/

Wenn ich durch die Stadt fahre falle ich auf. Natürlich. Ich bin klein, fahre einen elektrischen Rollstuhl, habe eine hohe Stimme und entspreche nicht dem typischen Menschen im Rollstuhl. Kinder, die mir mit ihren Eltern entgegenkommen gucken neugierig, schauen mich an, zeigen mit dem Finger auf mich und haben ganz offensichtlich viele Fragezeichen im Kopf: Warum ist der so klein? Warum kann das Baby reden? Was ist das für ein Auto?…
Und wie wir alle mit anderen Päckchen, die wir tragen, wünsche ich Dir ganz viel Kraft

Ungenaue Sprache hilft niemandem – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ungenaue-sprache-hilft-niemandem/

Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
Das ist auch wichtig und gibt mir Kraft für die Dinge, die ich tue, auch wenn von

re:publica 2024: Wie sähe ein kultureller Wendepunkt für echte Inklusion aus? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/vortraege/republica-2024-wie-saehe-ein-kultureller-wendepunkt-fuer-echte-inklusion-aus/

Es geht um weit mehr als barrierefreie Zugänge und normative Lösungen. Es geht um eine tiefgreifende kulturelle Veränderung, die Inklusion nicht als Herausforderung, sondern als Chance begreift.
alle, die Auflösung paralleler Systeme spart Kosten und hebt die einzigartigen Kräfte

“Frührentner wär’ ich auch gern” – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/fruehrentner-waer-ich-auch-gern/

Mit 28 Jahren wurde ich zur Rentnerin. Nicht weil ich das wollte, sondern weil mich eine chronische Krankheit und die daraus resultierenden Einschränkungen dazu zwangen. In meinem Alter Rentner zu sein, führt im Alltag oft dazu, dass meine Mitmenschen mich dafür beglückwünschen, dass ich so viel Freizeit habe, häufig gefolgt von dem Kommentar: “Frührentner wär’ ich auch gern.” Das es für Menschen mit chronischen Krankheiten jedoch eher selten spaßig ist, schon in jungen Jahren krank zu sein und die Karriere aufgeben zu müssen, das verstehen die Wenigsten. Warum ich finde, dass sich niemand wünschen sollte Frührentner zu sein, das erfahrt ihr in der ersten Kolumne meiner Serie ”Wenn die Behinderung mit Vorurteilen kommt.”
Wieder andere sind Teil von Fernstudiengängen oder engagieren sich im Rahmen ihrer Kräfte

Grenzen überwinden: Zur Europawahl aus Sicht behinderter Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/grenzen-ueberwinden-zur-europawahl-aus-sicht-behinderter-menschen/

Eine Behinderung setzt den Betroffenen und ihrem Umfeld Grenzen. Die Europäische Union (EU) steht für die Überwindung von Grenzen. Bei durchaus berechtigter Kritik an politschen Entscheidungen der EU ist sie selber gerade auch für Menschen mit Behinderungen wichtig.Wer alt genug ist, sich an die Zeit vor dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens zu erinnern, deem fallen […]
Geschichte ist die Vereinfachung nationalistischer und rechtsradikaler politischer Kräfte