Dein Suchergebnis zum Thema: Kraft

Beschluss Bundesverfassungsgericht: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer Triage nicht benachteiligt werden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/beschluss-bundesverfassungsgericht-menschen-mit-behinderungen-druefen-bei-einer-triage-nicht-benachteiligt-werden/

Am 27.06.2020 reichten neun Menschen, unteranderem ich, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Im Falle von begrenzten Intensivbetten müssen Ärzt*innen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Wer wird behandelt, wer nicht? Die Sorge, dass Menschen mit Behinderung auf Grund ihrer Behinderung diskriminiert werden ist groß.
Ich danke allen Antragssteller*innen für ihre Kraft und Mühe in dieser Sache!

6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/6-dinge-die-man-wissen-sollte-wie-es-ist-mit-einer-behinderung-zu-leben/

Im letzten Jahr wurde ich öfters als “der Mann mit Mütze” beschrieben. Das freut mich, weil es eine Beschreibung ohne Rollstuhl und Behinderung von mir ist. Aber trotzdem stimmt. Ich kann und möchte meine Behinderung auf keinen Fall negieren. Sie ist fraglos ein auffälliges Merkmal. Aber nicht das Wichtigste. Ich möchte euch gerne hier einen Einblick geben, was ein Leben mit Behinderung bedeutet.
Menschen mich von meiner Behinderung zu trennen versuchen, dann leugnet man die Kraft

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 13: Mit Benjamin Schwarz und Raul Krauthausen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-13-mit-benjamin-schwarz-und-raul-krauthausen/

Wie kann ich was bewegen? Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist und Gründer der Sozialheld*innen Raul Krauthausen im Podcast Wie kann ich was bewegen? mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. Eigentlich war Wahlkampf mal so gedacht: als Wettkampf der […]
Die Kraft des konstruktiven Aktivismus.”