Dein Suchergebnis zum Thema: Kosovo

Grundschule: Jugoslawien – Krieg und Teilung | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/zu-hause-in-deutschland/dobro-jutro-heisst-guten-morgen-hintergrund-100.html

Deutsch als Fremdsprache: Athina lebt in Deutschland, ihre Mutter kommt aus Serbien. Hintergrund zur Geschichte Jugoslawiens & den Teilrepubliken
Zudem gab es innerhalb der Teilrepublik Serbien bis März 1989 die autonomen Provinzen Wojwodina und Kosovo

Krieg auf dem Balkan: Geschichte und Zerfall Jugoslawiens | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/internationale-krisen/jugoslawien-film-100.html

Der Film geht den Ursachen für die Auflösung Jugoslawiens nach und zeigt, welche Auswirkungen der Konflikt auf dem Balkan bis heute hat.
Kosovo Kroatien Makedonien (Rep.)

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projekte – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekte/?_sft_portfolio_category=internationale-zusammenarbeit&sf_paged=3

bis 15 Jahren sowie ihre Lehrer*innen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Griechenland, Kosovo

Projekte – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekte/?_sft_portfolio_category=klimaneutrale-schule-und-kita&sf_paged=2

bis 15 Jahren sowie ihre Lehrer*innen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Griechenland, Kosovo

Elefsina – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/projekt/elefsina/

bis 15 Jahren sowie ihre Lehrer*innen aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Griechenland, Kosovo

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Grimme-Preis 2017 für „Nordstadtkinder – Lutwi“ — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/grimme-preis-2017-fuer-nordstadtkinder-lutwi/

Die WDR-Produktion „Nordstadtkinder – Lutwi“ (R: Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier) wird am 31. März 2017 in Marl mit dem Grimme-Preis in der Kategorie „Kinder und Jugend“ ausgezeichnet. Der Beitrag porträtiert einen 12-jährigen Jungen, der […]
Der Beitrag porträtiert einen 12-jährigen Jungen, der mit seiner Familie aus dem Kosovo geflüchtet ist

Deutscher Judo-Bund: Zwei weitere EMs für die Topkampfrichterin des DJB

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/zwei-weitere-ems-fuer-die-topkampfrichterin-des-djb

Direkt nach dem Grand Slam in Tokio geht es für Katharina Marzok fast nahtlos weiter und sie ist nominiert für zwei weitere Europameisterschaften.
geht es weiter nach Serbien zu den European Club Championships und fast direkt danach nach Pristina/Kosovo

Deutscher Judo-Bund: Frauen bereiten sich in Kienbaum auf EM vor

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/frauen-bereiten-sich-in-kienbaum-auf-em-vor

Das Frauen-Team trainierte in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Junioren und 60 Athletinnen aus zehn Ländern
zehn Nationen dabei, dazu die Junioren-Nationalmannschaft.“ Olympiasiegerin Distria Krasniqi aus dem Kosovo

Deutscher Judo-Bund: Fahnenträger-Geschichten

https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/detail/fahnentraeger-geschichten

Viele Länder haben entschieden, dass Judoka die Nationalflagge auf der Seine tragen dürfen
Barbara Matic aus Kroatien, Idalys Ortiz aus Kuba, Krisztian Toth aus Ungarn, Nora Gjakowa aus dem Kosovo

Deutscher Judo-Bund: Anna Monta Olek gewinnt Bronze

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/anna-monta-olek-gewinnt-bronze

Anna Monta Olek siegt im Kampf um Bronze und wird Dritte beim Grand Slam in Baku. Renée Lucht verliert das Kleine Finale und wird Fünfte.
Hannover – NS) in der Klasse bis 78 kg gegen die Brasilianerin Karol Gimenes und Loriana Kuka aus dem Kosovo

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Kontaktstelle CERV Deutschland, EUROPE DIRECT in Hessen und Stadt Darmstadt: Wieder „Gemeinsam für Europa“ | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=17741&cHash=b3f1161b187f622d388ff136d7b5e903

Bereits zum wiederholten Mal luden die Kontaktstelle CERV Deutschland, das EUROPE DIRECT Darmstadt, und die Abteilung Internationale Beziehungen der Stadt Darmstadt zur Online-Infoveranstaltung über das Programm CERV ein.
Diese sind, neben den Mitgliedsstaaten der EU, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Serbien und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Julia von Dobeneck | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/team/julia-von-dobeneck

Freiberuflich war Julia für die OSZE im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina tätig.

Von der Aufnahme zu gesellschaftlicher Teilhabe: die Perspektive der Flüchtlinge auf ihre Lebenslagen in Deutschland | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/von-der-aufnahme-zu-gesellschaftlicher-teilhabe-die-perspektive-der-fluechtlinge-auf-ihre

Die Studien untersuchen die Lebenssituation von Flüchtlingen in Deutschland aus der Perspektive der Betroffenen selbst.
Teilhabeperspektiven in Deutschland“ wurden 62 Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Pakistan, Albanien, dem Kosovo

Aufbau einer Erinnerungskultur – Lokale Friedensinitiativen in der Grenzregion Bosnien, Herzegowina und Kroatien | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/lokale-friedensinitiativen-der-grenze-zwischen-bosnien-und-herzegowina-und-kroatien/aufbau

Von Ende 2023 bis April 2025 haben wir lokale Akteur:innen in der Grenzregion in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen die Möglichkeiten zu Kooperation und Netzwerkbildung geboten.
Nichtregierungsorganisationen mit Programmen in Serbien, Kroatien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Personen – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5745716106362880/Elisabete-Shibata

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
„Deutschlandkundlicher Winterkurs für Studierende aus Australien, Neuseeland, Lateinamerika und dem Kosovo

Personen - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/person/view/5745716106362880/Elisabete-Shibata%2C+M.A.

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
„Deutschlandkundlicher Winterkurs für Studierende aus Australien, Neuseeland, Lateinamerika und dem Kosovo

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden