Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

Unsere Positionen zur internationalen Steuergerechtigkeit

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/engagement-fuer-nachhaltigkeit/weltnachhaltigkeitsziele/unsere-positionen-zur-internationalen-steuergerechtigkeit

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
in Sozialsysteme, Gesundheit, Bildung und andere öffentliche Infrastruktur zu mobilisieren, fördern Korruption

An die Kette legen: Rohstoffbeschaffung der deutschen Wirtschaft

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/mehrwert/materialien/an-die-kette-legen-rohstoffbeschaffung-der-deutschen-wirtschaft

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die Rechtsverletzungen, Korruption und Umweltverschmutzung werden häufig von lokal betroffenen Gruppen

Fluchtursache: Ethnische Verfolgung

https://www.ven-nds.de/themen/fluchtursachen/fluchtursache-ethnischeverfolgung

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Bürgerkrieg, Kolonialfolgen, Korruption.

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Bundesbank-Studie: Unternehmensdynamik im Euroraum lässt nach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-studie-unternehmensdynamik-im-euroraum-laesst-nach-928126

In den letzten Jahrzehnten sank in den großen Euro-Ländern die Rate der Gründungen und Schließungen von Unternehmen. Dies könnte eine Erklärung für die langanhaltende Produktivitätsschwäche im Euroraum sein. Wie aus dem aktuellen Monatsbericht hervorgeht, gibt es zyklische und strukturelle Gründe für die schwache Unternehmensdynamik – darunter den demografischen Wandel oder einen hohen Bürokratieaufwand. Die Bundesbank-Fachleute verdeutlichen, dass die Verbesserung institutioneller und regulatorischer Rahmenbedingungen dazu beitragen kann, die Unternehmensdynamik und so auch das Produktivitätswachstum zu stärken.
So wirken sich beispielsweise unzureichender Schutz geistigen Eigentums, Korruption oder ein hoher Verwaltungsaufwand

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Vorgaben zur guten Unternehmensführung, beispielsweise transparente Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wunsch, Gräben zu überwinden – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wider-ein-neues-lagerdenken/

Wahlkämpfe enden nicht am Wahlsonntag, 18.00 Uhr. In einem gewissen Sinn zünden sie dann erst die zweite Stufe. Die Interpretation des Wahlergebnisses ist oft so wichtig wie das Wahlergebnis selbst. Ob jemand einen Regierungsauftrag hat, ob jemand zurücktreten muss, hängt auch davon ab, ob die Wahl als Sieg oder Niederlage, als ein Signal des Wechsels […]
missachtet, Presse unterdrückt, antisemitistische Ressentiments bedient, Menschenrechtsverletzungen begeht, Korruption

Freiheit im Herzen statt Herz in der Hose - Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/freiheit-im-herzen-statt-herz-in-der-hose/

Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch wollte, ging irgendwie unter. Verbotschristen schreibt ja […]
Vetternwirtschaft, Korruption, Chaos lassen Angst entstehen.

Nur Seiten von www.robert-habeck.de anzeigen

Ablauf der Unterrichtseinheit „Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/weltweite-disparitaeten-im-energieverbrauch/ablauf-der-unterrichtseinheit-weltweite-disparitaeten-im-energieverbrauch/

Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die Energiewirtschaft in einem Industrie- und einem Entwicklungsland anhand von Satellitenbildern, die die Erde bei Nacht zeigen.
und Schüler sollen weitere Faktoren eines Entwicklungslandes wie zum Beispiel Bevölkerungswachstum, Korruption

Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2014: Event und Proteste - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/fussball-wm-2014-event-und-proteste/

Im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema ‚Fußball-WM 2014‘ steht die Auseinandersetzung mit den Protesten der WM-Kritiker.
Auch Korruption in Brasilien oder die Geschäftstüchtigkeit des ausrichtenden Weltfußballverbands FIFA

Unterrichtsmaterial Englisch Sekundarstufe

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/

Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien für das Fach Englisch in den Sekundarstufen zum Einbau in Ihren Unterricht.
Sie verbessern ihr Hörverstehen und diskutieren Themen wie Korruption in Nigeria und die Entwicklung

Unterrichtsmaterial Englisch Sekundarstufe

https://www.lehrer-online.de/index.php?id=144

Hier finden Sie Unterrichtseinheiten und Arbeitsmaterialien für das Fach Englisch in den Sekundarstufen zum Einbau in Ihren Unterricht.
Sie verbessern ihr Hörverstehen und diskutieren Themen wie Korruption in Nigeria und die Entwicklung

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen