Entwicklungsländern begünstigen das viele Faktoren, zum Beispiel: Beschränkter Zugriff auf Kapitalmärkte, Korruption
Entwicklungsländern begünstigen das viele Faktoren, zum Beispiel: Beschränkter Zugriff auf Kapitalmärkte, Korruption
https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Gewaltenteilung
Gewaltenteilung soll dazu dienen, dass Menschen nicht unterdrückt werden. Dazu wird darauf geachtet, dass der, der die Entscheidungen trifft (ausübende Gewalt oder Exekutive) nicht auch die Regeln bestimmt, nach denen gehandelt werden soll (gesetzgebende Gewalt oder Legislative). Weil bei Regeln nicht immer eindeutig ist, wie sie anzuwenden sind, gibt es die Gewalt, die über die richtige Auslegung entscheidet (richterliche Gewalt oder Judikative). Das Prinzip der Gewaltenteilung wurde von den Aufklärern John Locke und Charles de Montesquieu (Vom Geist der Gesetze, 1748), entwickelt, die sich gegen Machtkonzentration und Willkür im Absolutismus wandten. Heute ist Gewaltenteilung Bestandteil jeder modernen Demokratie.
Grundgesetz garantierten Pressefreiheit die Staatsorgane beobachten und kontrollieren und Klüngel und Korruption
https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Entscheidung:_Kapitalismus_vs._Klima
Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima von Naomi Klein ist ihre zentrale Aussage zum Klimawandel und den politischen Möglichkeiten, ihn zu begrenzen. Amitav Ghosh hat es als „Eines der wichtigsten Bücher des Jahrzehnts“ bezeichnet.
westlichen Regierungen reagieren auf wirtschaftliche Krisen – entstanden durch hemmungslose Gier und Korruption
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen