Dein Suchergebnis zum Thema: Korruption

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament begrüßt Reformbemühungen der Ukraine und verurteilt russische Aggression – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-begruesst-reformbemuehungen-der-ukraine-und-verurteilt-russische-aggression/

VorlesenAm Mittwoch bescheinigte das Europäische Parlament der Ukraine einen positiven Reformkurs und verurteilte die Aggression Russlands in der Straße von Kertsch sowie den Bau der Pipeline Nord Stream 2.
Bekämpfung der Korruption und oligarchischer Strukturen Der Kampf gegen die Korruption

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laura Codruța Kövesi zur ersten Europäischen Generalstaatsanwältin ernannt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/laura-codruta-koevesi-zur-ersten-europaeischen-generalstaatsanwaeltin-ernannt/

VorlesenDie Rumänin Laura Codruța Kövesi wird erste Europäische Generalstaatsanwältin. Darauf haben sich Europäisches Parlament und die Mitgliedsstaaten heute (Mittwoch) verständigt. Die Rumänin Laura Codruța Kövesi wird erste Europäische Generalstaatsanwältin. Darauf haben sich Europäisches Parlament und die Mitgliedsstaaten heute (Mittwoch) verständigt. „Diese Einigung zeigt unmissverständlich, dass der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und der Schutz von Steuergeldern keine leeren Worte sind. Als erste Instanz überhaupt kann die EU-Staatsanwaltschaft gegen länderübergreifende Kriminalität vorgehen und Betrugsdelikte zulasten des EU-Haushalts ahnden. Die Steuergelder von Millionen Menschen werden somit künftig in einer qualitativ neuen Form EU-weit geschützt“, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Die gemeinsamen Bemühungen im Kampf gegen Betrug und Korruption in der EU werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Visaliberalisierung: Westbalkanländer und Länder der Östlichen Partnerschaft erfüllen Anforderungen weiterhin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/visaliberalisierung-westbalkanlaender-und-laender-der-oestlichen-partnerschaft-erfuellen-anforderungen-weiterhin/

VorlesenAlbanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Georgien, Moldawien und die Ukraine erfüllen nach wie vor die Anforderungen für Visaliberalisierungen. Das zeigt der heute (Freitag) vorgelegte Bericht der EU-Kommission. Zudem wird deutlich, dass die Visumfreiheit den EU-Mitgliedstaaten und Partnerländern weiterhin wirtschaftliche, soziale und kulturelle Vorteile bringt. Der Bericht zeigt jedoch, dass in den Bereichen Sicherheit und Migration weitere Maßnahmen erforderlich sind.
bedarf kontinuierlicher Anstrengungen, um irreguläre Migration einzudämmen und Korruption

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden