Dein Suchergebnis zum Thema: Kolibri

Tierporträts – Zeichnungen von Helene Rimbach | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2022/140611.html

Im Jubiläumsjahr „Faszinatur – 100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt” zeigt das Museum mit der Ausstellung „Tierporträts – Zeichnungen von Helene Rimbach” eine junge thüringische Künstlerin, die ihren künstlerischen Schwerpunkte in die Darstellung von Tierpor
m rechts in die Große Arche einbiegen, Parkhaus Domplatz 100 Jahre Naturkundemuseum Foto: Kolibri

Blaue Holzbiene – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/bienen/blaue-holzbiene/

Die Blaue Holzbiene ist unsere größte heimische Wildbienenart und weit verbreitet. Sie besucht Blüten, darunter Natternkopf, Wiesensalbei und Flockenblume.
Ähnlich einem Kolibri fliegen sie von Blüte zu Blüte, saugen Nektar und sammeln Pollen zum eigenen Verzehr

Blaue Holzbiene - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/bienen/blaue-holzbiene/index.html

Die Blaue Holzbiene ist unsere größte heimische Wildbienenart und weit verbreitet. Sie besucht Blüten, darunter Natternkopf, Wiesensalbei und Flockenblume.
Ähnlich einem Kolibri fliegen sie von Blüte zu Blüte, saugen Nektar und sammeln Pollen zum eigenen Verzehr

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Dialogformate & Workshops

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-das-programm/dialogformate-workshops

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
aufeinandertreffen Referentin: Kathleen Markwardt, Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenzen, Kolibri

Geteilte Heimaten: Das Programm

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-das-programm

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Politikwissenschaftler, MIDEM, Technische Universität Dresden Moderation: Kristina Daniels, Geschäftsführerin, Kolibri

Geteilte Heimaten: Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Politikwissenschaftler, MIDEM, Technische Universität Dresden Moderation: Kristina Daniels, Geschäftsführerin, Kolibri

Erzählsalons im Hygiene Museum | Mitdiskutieren erwünscht

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/erzaehlsalons

Das neue monatliche Gesprächsformat für alle rund um persönliche Geschichten und Lebenswege in der museumsKÜCHE des Hygiene Museum Dresden: Erzählen Sie mit!
Yalda Karimi kam 2015 nach Deutschland und leitet die persische Frauengruppe bei Kolibri e.V.

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Naturinfo | Alle Beiträge

https://naturinfo.ch/aktuell-alle-beitraege/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Wollschweber «Behaarter Kolibri»  Was schwirrt denn da in der Luft?

Naturinfo | Wollschweber

https://naturinfo.ch/aktuell/behaarter-kolibri/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden