Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Mainzer Domchöre – Dreiklang

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang?start=40

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Musikant Gottes“ (10/2015) Zu Gast im Dom: der Landesjugendchor Rheinland-Pfalz (09/2015) 1982: Helmut Kohl

Mainzer Domchöre - Zu Gast im Dom: der Landesjugendchor Rheinland-Pfalz (09/2015)

https://www.domchor-mainz.de/cms/index.php/dreiklang/137-zu-gast-im-dom-der-landesjugendchor-rheinland-pfalz-9-2015

Der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin und die Domkantorei St. Martin stellen sich vor.
Rheinland-Pfalz (09/2015) Zu Gast im Dom: der Landesjugendchor Rheinland-Pfalz (09/2015) 1982: Helmut Kohl

Nur Seiten von www.domchor-mainz.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1666881993537&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Für unterhaltsame Interaktion sorgte das Spiel „Kohl-Kiwi“, welches zum täglichen Ritual wurde.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/zukunftsvisionen-jugendliche_perspektive_auf_essen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Für unterhaltsame Interaktion sorgte das Spiel „Kohl-Kiwi“, welches zum täglichen Ritual wurde.

Bergwerk I Führung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/event/bergwerk_1

nachgebauten Bergwerk unter dem Technischen Museum Wien kann man erleben, wie man vor über 100 Jahren Kohle
machen wir auch eine Reise in die Vergangenheit und sehen, wie man vor über 100 Jahren in Österreich Kohle

Bergwerk I Führung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/event/bergwerk?No=00138226&Event_No=100

Europas können Teilnehmende ab 4 Jahren erleben, wie man vor über 100 Jahren in Österreich und Mähren Kohle
machen eine Reise in die Vergangenheit und sehen, wie man vor über 100 Jahren in Österreich Mähren und Kohle

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dreharbeiten in AO-Werken

http://www.august-oppermann.de/html/news-dreh-harderfilm.php

Haderfilm dreht Krimi in den AO-Werken in Klein Schneen und Emmenhausen.
žHarder und die Göre“ bei AO Trotz Warteschleifen war der Filmdreh spannend Wenn der Taucher Stephan Kohl

Dreharbeiten in AO-Werken

https://www.august-oppermann.de/html/news-dreh-harderfilm.php

Haderfilm dreht Krimi in den AO-Werken in Klein Schneen und Emmenhausen.
žHarder und die Göre“ bei AO Trotz Warteschleifen war der Filmdreh spannend Wenn der Taucher Stephan Kohl

Ausstand unserer Ruheständlerinnen und Ruheständler 2018

https://www.august-oppermann.de/html/news-ab-in-den-ruhestand.php

Gemeinsamer Ausstand der Ruheständler*innen 2018 in Hedemünden bei Bratwurst und Co.
August Oppermann Ruheständlerinnen und Ruheständler 2018 geben ihren Ausstand Hedemünden: Marlies Köhler

Feierliche Verabschiedung der Rentnerinnen und Rentner

https://www.august-oppermann.de/html/news-verabschiedung-ruhestand.php

Feierlicher Abschied von den Rentnerinnen und Rentnern 2018 und 2017 im Gasthaus Letzter Heller
Marlies Köhler, Renate Sandau, Kurt Koppetsch und Jürgen Jatho (Rentnerinnen und Rentner 2018) sowie

Nur Seiten von www.august-oppermann.de anzeigen

Torfersatzstoffe auf dem Prüfstand: Forschungsverbund bearbeitet aktuelle Praxisfragen für den Klimaschutz – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/torfersatzstoffe-auf-dem-pruefstand-forschungsverbund-bearbeitet-aktuelle-praxisfragen-fuer-den-klima

Leibniz Universität Hannover ist am Verbundprojekt ToPGa zur Torfreduktion im Erwerbsgartenbau beteiligt
Fasernesseln, Gärreste) in ausgewählten Gartenbaukulturen (Johannisstrauch, Scheinzypresse, Beerenobst, Salat, Kohl

JENSEITS VON 1,5 GRAD – Symposium zu schonungsloser Klimakommunikation – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/jenseits-von-15-grad-symposium-zu-schonungsloser-klimakommunikation

Gemeinsame Veranstaltung der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule Hannover und der VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen
Thomas Köhler (HsH) übernommen. Die Abendveranstaltung wird auch im Livestream übertragen.

Austauschkoordinierende – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/international/austauschkoordinierende

Axel Köhler Studiengangskoordination Telefon +49 511 762 5450 Fax +49 511 762 5819 E-Mail sgkmaphy.uni-hannover.de

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Das Team der DFB-Stiftung Egidius Braun

https://www.dfb-stiftungen.de/team/dfb-stiftung-egidius-braun

Das Team besteht aus fünf hauptamtlich Tätigen, die sich für die Bereiche Integration, Völkerverständigung, Ehrenamt und Jugendförderung einsetzen.
Zudem zählt Wrzesinski zu den Mitgliedern des Kuratoriums der von Hannelore Kohl initiierten ZNS-Stiftung

Das Team der DFB-Stiftung Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/team/dfb-stiftung-sepp-herberger

Das Team der DFB-Stiftung Sepp Herberger besteht derzeit aus vier hauptamtlich Tätigen, die das karitative Erbe Herbergers („Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“) weitertragen.
Zudem zählt Wrzesinski zu den Mitgliedern des Kuratoriums der von Hannelore Kohl initiierten ZNS-Stiftung

Gremien der DFB-Stiftung Sepp Herberger

https://www.dfb-stiftungen.de/gremien/dfb-stiftung-sepp-herberger

Während DFB-Präsident Bernd Neuendorf das Kuratorium der Stiftung Sepp Herberger anführt, agiert DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert als Vorstandsvorsitzender. Bekannte Persönlichkeiten wie Steffen Simon, Hansi Flick, Lars Klingbeil oder Philipp Lahm sind ebenfalls Teil des Kuratoriums.
Zudem zählt Wrzesinski zu den Mitgliedern des Kuratoriums der von Hannelore Kohl initiierten ZNS-Stiftung

Gremien der DFB-Stiftung Egidius Braun

https://www.dfb-stiftungen.de/gremien/dfb-stiftung-egidius-braun

Zahlreiche Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft sind als Mitglieder des Vorstandes und des Kuratoriums für die DFB-Stiftung Egidius Braun aktiv.
Zudem zählt Wrzesinski zu den Mitgliedern des Kuratoriums der von Hannelore Kohl initiierten ZNS-Stiftung

Nur Seiten von www.dfb-stiftungen.de anzeigen