Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Trockenjahre 2018/2019 und wie weiter? Waldbauliche Optionen im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/waldbauliche-optionen-im-klimawandel

Der rasch voranschreitende Klimawandel und die damit einhergehende Trockenheit stellen die Waldbewirtschafter auch in Mecklenburg-Vorpommern vor einige Herausforderungen. Bei einer solchen Zukunftsperspektive stellt sich die Frage: Wie kann der Waldbewirtschafter darauf reagieren?
Wasserverfügbarkeit des einzelnen Baumes zu verbessern (Aussenac und Granier 1988; Kohler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbiodiversität: Neue Wege der Wissensvermittlung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/waldbiodiversitaet-neue-wege-der-wissensvermittlung

„Man lernt nie aus“ ist nicht nur ein lapidar ausgesprochener Satz, der Sinn dieser Aussage trifft in jeder Lebenslage zu. Auch das BFW lernt dazu und wagt sich auf neues Terrain, um den Menschen das Thema Waldbiodiversität nahe zu bringen.
Winter arbeitet mit BIOSA-Geschäftsführerin Renate Haslinger und Sprecherin Andrea Köhler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Fischotter in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/der-fischotter-im-kanton-luzern

In der Schweiz leben sechs Marderarten, die alle auch im Kanton Luzern vorkommen. Der Fischotter war die siebte Art, die allerdings im Laufe des 20. Jahrhunderts gnadenlos verfolgt und ausgerottet wurde. Aber er kehrte zurück!
unter beständigem Rühren mit einem reinen, schalenlosen Hölzchen so lange über Kohlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unser Wald – eine Schatztruhe für die Archäologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/archaeologie-im-wald

Wälder sind ein Hort geschichtlicher Quellen: Verborgen unter einer dichten Vegetation oder begraben im Untergrund haben sich hier Überreste vergangener Zeiten in oft hervorragender Qualität über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende erhalten.
Oft liegen mehrere Plattformen im selben Areal, da die Köhler mehrere Meiler gleich­zeitig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden