Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

2012 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umwelt/2012

Fracking ist eine neue und hoch umstrittene Technologie zur Erdgasförderung. Die Risiken für Mensch und Umwelt sind noch längst nicht alle erforscht, warnt das UBA 2011, und rät, Fracking nur mit strengen Auflagen zuzulassen. Außerdem rechnet das UBA vor, dass sich die Energiewende auch gesamtwirtschaftlich lohnt, und drängt beim geplanten Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
einer Studie dagegen: Strom aus erneuerbaren Energien ist langfristig günstiger als Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2012 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82284

Fracking ist eine neue und hoch umstrittene Technologie zur Erdgasförderung. Die Risiken für Mensch und Umwelt sind noch längst nicht alle erforscht, warnt das UBA 2011, und rät, Fracking nur mit strengen Auflagen zuzulassen. Außerdem rechnet das UBA vor, dass sich die Energiewende auch gesamtwirtschaftlich lohnt, und drängt beim geplanten Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
einer Studie dagegen: Strom aus erneuerbaren Energien ist langfristig günstiger als Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emissionen von Wärmekraftwerken und anderen Verbrennungsanlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/27383

Deutschland verpflichtete sich 2003 mit der Zeichnung des PRTR-Protokolls dazu, ein Register über Schadstofffreisetzungen und -transporte aufzubauen. Hierzu berichten viele Industriebetriebe jährlich dem UBA über Schadstoffemissionen und die Verbringung von Abwässern und Abfällen. Das UBA bereitet diese Daten in einer Datenbank für Bürgerinnen und Bürger auf.
Aufgrund der Gaskrise und der damit verbundenen Brennstoffwechsel von Gas zu Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden