Testaufgaben zur BUF | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/92967
Seitenzahl 87 Erscheinungsjahr Februar 2022 Autor(en) Sebastian Ibbeken, Werner Kohl
Seitenzahl 87 Erscheinungsjahr Februar 2022 Autor(en) Sebastian Ibbeken, Werner Kohl
Seitenzahl 87 Erscheinungsjahr Februar 2022 Autor(en) Sebastian Ibbeken, Werner Kohl
Rückert-John, Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Anja Renner, Kathrin Kohl
Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Jan Christian Polania Giese, Kathrin Kohl
Rückert-John, Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Anja Renner, Kathrin Kohl
Birgit Peuker, Markus Egermann, Anna Betsch, Jan Christian Polania Giese, Kathrin Kohl
Sophie Becker, Jan Christian Polania Giese, Anja Renner, Andreas Weber, Kathrin Kohl
Sophie Becker, Jan Christian Polania Giese, Anja Renner, Andreas Weber, Kathrin Kohl
1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
schon 1995 vorbereitet, dort wird unter Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl
1996 neu: Industrieanlagen müssen „Beste Verfügbare Techniken“ einsetzen, um Luft, Wasser und Boden zu schützen. Die Wasserhaushaltsgesetz-Novelle regelt die Abwasserreinigung. Und das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz tritt in Kraft. Das UBA startet seine Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland“ und informiert zu lärmarmen Baumaschinen. Der UBA-Umzug nach Dessau wird
schon 1995 vorbereitet, dort wird unter Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl