Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Komponentenzerlegung: Treiber energiebedingter THG-Emissionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/73742

Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen hängt von vielen Einflussgrößen ab, die sich in ihrer Wirkung summieren oder auch gegenseitig aufheben können. Eine Komponentenzerlegung kann aufzeigen, welche Einflussgrößen steigernd und welche mindernd auf den Treibhausgasausstoß wirken, und erlaubt so einen genaueren Blick auf mögliche strukturelle Verschiebungen innerhalb der
Fossiler Brennstoffmix“ in der Abbildung), die auch ein Maß für das Verhältnis von Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Atmosphärische Treibhausgas-Konzentrationen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/atmosphaerische-treibhausgas-konzentrationen

Bedingt durch seine hohe atmosphärische Konzentration ist Kohlendioxid nach Wasserdampf das wichtigste Klimagas. Die globale Konzentration von Kohlendioxid ist seit Beginn der Industrialisierung um gut 50 % gestiegen. Demgegenüber war die Kohlendioxid-Konzentration in den vorangegangenen 10.000 Jahren annähernd konstant. Konzentrationen weiterer Treibhausgase tragen ebenfalls
  Kohlendioxid Durch das Verbrennen fossiler Energieträger (wie zum Beispiel Kohle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesellschaftliche Kosten von Umweltbelastungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21998

Umweltbelastungen verursachen hohe Kosten für die Gesellschaft, etwa in Form von umweltbedingten Gesundheits- und Materialschäden, Ernteausfällen oder Schäden an Ökosystemen. Im Jahr 2022 betrugen die Umweltkosten in den Bereichen Straßenverkehr, Strom- und Wärmeerzeugung mindestens 301 Milliarden Euro. Eine ambitionierte Umweltpolitik senkt diese Kosten und entlastet damit
Heizen mit Kohle und Strom verursacht mit Abstand die höchsten Umweltkosten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden