Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Flächenverbrauch für Rohstoffabbau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/flaeche/flaechenverbrauch-fuer-rohstoffabbau

Der Abbau von Rohstoffen im Tagebau geht mit einer unwiderruflichen Zerstörung von Böden und Landschaften einher. Wasserhaushalt und Wasserqualität können dauerhaft beeinträchtigt werden. Durch den Abbau von Rohstoffen kamen 2023 pro Tag etwa 7,3 Hektar (ha) Fläche „unter den Bagger“, davon 3,9 ha für Bau- und Industriemineralien, 2,1 ha für Torf und 1,3 ha für Braunkohle.
Das sind fossile Energierohstoffe wie Kohle, Baumineralien wie Sande, Kiese oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden