Suchergebnis: Bayerischer Wald | oekom verlag https://www.oekom.de/suche?s=Bayerischer+Wald&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Das Thema Stromwechsel wird in der allgemeinen Wahrnehmung meistens mit der Atomausstiegsdebatte gleichgesetzt. Die viel wichtigere Frage, wie ein »Einstieg« in eine wirklich veränderte Energiepolitik aussehen könnte, spielt in der Diskussion nur eine Nebenrolle. Das neue Energiewirtschaftsgesetzt sorgt für Unruhe unter den alteingessenen Energieversorgungsunternehmen. Durch die Verpflichtung auch Strom regenerativer Energieträger durch die eigenen Netze zu leiten, drängen »grüne« Stromanbieter auf den Markt. Trotzdem ist es zur Zeit noch völlig ungewiß, ob der grüne Strom eher schnell oder langsam in unseren Steckdosen Einzug hält.
SP) von Raphael Edinger Lange Leitung (SP) Gegen den Strom (SP) von Stephan Kohler
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Dieses Themenpaket besteht aus den folgenden Ausgaben der politischen ökologie: Band 149 Kursbuch Kohleausstieg Szenarien für den Strukturwandel Band 137 Postfossile Mobilität Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs Band 124 Post-Oil City Die Stadt von morgen Band 123 CO2-Speicherung Klimarettung oder geologische Zeitbombe? Wenn Sie die Print-Version des Themenpakets bestellen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an zeitschriften-vertrieb@oekom.de.
politische ökologie Themenpaket-2 – 2022 Fossilfreies Leben Wie unser Leben ohne Kohle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
46,00 € lieferbar PDF 0,00 € Download Open Access In den Warenkorb Regine Köhler
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Bundesregierung massive Änderungen am Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen. Vor allem der Schutz von Vögeln vor Windkraftanlagen wurde geschwächt, in vielen Fällen entgegen dem fachlichen Rat der Vogelschutzwarte. Auch die Einspruchsmöglichkeiten wurden beschnitten, wie Wilhelm Breuer in seiner Titelgeschichte darstellt – eine fatale Entwicklung, die nicht Schule machen darf. Außerdem im Heft: Eine Vorstellung des neuen Monitoring-Tools „Wilderness Character Mapping“, ein Plädoyer für die heimische Wespenfauna, ein Porträt des ukrainischen Buchenwaldschützers Fedir Hamor, eine Reportage über das Kärtner Lesachtal und vieles mehr!
von Bernhard Kohler, Josef Schrank Der Wert der Auen Natürliche Flussläufe sind
Wie sieht das Gesamtkonzept »Pflanzen schützen« der Biolandwirtschaft heute aus? Wo entsteht Innovatives und wo steckt der Ökolandbau vielleicht fest? Wir haben auf die Felder, in die Labore und Gewächshäuser geschaut.
von Kevin Smith-Weißmann Forschung und Firmen für den Pflanzenschutz von Jürgen Köhl
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Bundesregierung massive Änderungen am Bundesnaturschutzgesetz vorgenommen. Vor allem der Schutz von Vögeln vor Windkraftanlagen wurde geschwächt, in vielen Fällen entgegen dem fachlichen Rat der Vogelschutzwarte. Auch die Einspruchsmöglichkeiten wurden beschnitten, wie Wilhelm Breuer in seiner Titelgeschichte darstellt – eine fatale Entwicklung, die nicht Schule machen darf. Außerdem im Heft: Eine Vorstellung des neuen Monitoring-Tools „Wilderness Character Mapping“, ein Plädoyer für die heimische Wespenfauna, ein Porträt des ukrainischen Buchenwaldschützers Fedir Hamor, eine Reportage über das Kärtner Lesachtal und vieles mehr!
von Bernhard Kohler, Josef Schrank Der Wert der Auen Natürliche Flussläufe sind