Suchergebnis: Niko Paech | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Niko+Paech&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
politische ökologie Themenpaket-2 – 2022 Fossilfreies Leben Wie unser Leben ohne Kohle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
politische ökologie Themenpaket-2 – 2022 Fossilfreies Leben Wie unser Leben ohne Kohle
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
politische ökologie Themenpaket-2 – 2022 Fossilfreies Leben Wie unser Leben ohne Kohle
Mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUNDDer Mensch treibt den Planeten in hohem Tempo an die Belastbarkeitsgrenzen. Längst ist klar, dass wir zu klimaverträglichen Lebensstilen und einer postfossilen Wirtschaftsweise kommen müssen. Viel Zeit für diese große Transformation bleibt nicht mehr. Gut, dass Einige schon mal angefangen haben: Unternehmen maximieren anstelle ihrer Gewinne die Zufriedenheit ihrer Angestellten. Nachbarn bauen ihr Gemüse gemeinsam in urbanen Gärten an und Kommunen nehmen die Energieversorgung wieder selbst in die Hand. Der radikale Umbau wird nicht allein mit technologischen Lösungen zu stemmen sein. Vielmehr geht es darum, den Übergang als einen tief greifenden kulturellen Prozess aktiv zu gestalten. Das wird nicht einfach, lohnt sich aber: In der Kultur des Genug atmen Mensch und Natur auf.
Gas- und Giftblasen: Fracking (FB) von Claudia Baitinger, Werner Neumann Mit Kohle
Eine neue Lust am Leben in der Stadt ist spürbar: Sozial-ökologische Wohnprojekte, umweltschonende Mobilitätsangebote und suffiziente Architekturbeispiele zeigen, dass die Zeiten der grauen, unwirtlichen Stadt vorbei sind. Städte sind bunt, attraktiv und inzwischen häufig sogar artenreicher als ihr Umland. Als Reallabore für das Zusammenleben verschiedener Kulturen, für CO2-leichtes, kooperatives Wirtschaften und den effizienten Umgang mit Ressourcen tüfteln Städte erfolgreich an Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Während die einen dabei voll auf Technik setzen und von der Smart City träumen, stellen andere das menschliche Maß ins Zentrum.
Die Zukunft der Kohle in Deutschland von Ann Kathrin Schneider, Werner Neumann
Städte stecken voller Widersprüche. Sie sind inspirierend und ermüdend, innovativ und konservativ, integrierend und polarisierend. Sie sind Orte der
Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung Solarenergie und Windkraft statt Kohle
»Phosphor ist das Nadelöhr des Lebens.« Isaac AsimovAls Phosphor 1669 entdeckt wurde, war die Aufregung groß: Auf der Suche nach dem »Stein der Weisen«
Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung Solarenergie und Windkraft statt Kohle
The role of biodiversity in shaping a sustainable future has never been clearer. But conserving biodiversity means more than being able to use genetic
Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung Solarenergie und Windkraft statt Kohle
Digitale Medien sind zu einem elementaren Bestandteil im Berufsleben und in der Freizeit vieler Menschen geworden; vor allem für Jugendliche sind diese
Feinmobilität 35,00 € Regine Köhler Lebendige Schule 24,00 € Wiktoria Furrer
Die Folgen des Klimawandels sind unübersehbar: Hochwasser an Flüssen nach plötzlichen Starkregen, Niedrigwasser in Folge von Trockenperioden, Hitzeinseln in
Lesetipps für nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung Solarenergie und Windkraft statt Kohle
Transformation ist in aller Munde – doch niemand weiß so recht, wie sie geht. Die Fakten sind klar: Nur mit einem tiefgreifenden Wandel ist eine
Feinmobilität 35,00 € Regine Köhler Lebendige Schule 24,00 € Wiktoria Furrer