Die Zukunftsinitiative – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/geschichte/die-zukunftsinitiative
Die Zukunftsinitiative
Deshalb ruft Bundespräsident Horst Köhler 2006 die Zukunftsinitiative ins Leben.
Die Zukunftsinitiative
Deshalb ruft Bundespräsident Horst Köhler 2006 die Zukunftsinitiative ins Leben.
Vorstellung des Buchs „Theorie und Konstruktion eines rationellen Wärmemotors…“ von Rudolf Diesel (1858–1913) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Literatur: Köhler, Horst: Rudolf Diesel – Erfinderleben zwischen Triumph und Tragik
bis heute
Heckl, Bundespräsident Horst Köhler und Ministerpräsident Horst Seehofer (v. li.)
Chronik
Im Dezember wird die Zukunftsinitiative durch Bundespräsident Horst Köhler ins Leben
Vorstellung des Buchs „Furnologia oder Haushältliche Oefen-Kunst“ von Georg Andreas Böckler (1617–1687) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Da zu dieser Zeit fast ausschließlich Holz verwendet wurde – Kohle spielte abgesehen
Kuratorium
Birgit Kleffel, Daniel Kluge, Jürgen Knobloch, Charlotte Knoll, Alois Christian Kohler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG Projekt „Kulturen und Kosten der Wartung…“
doi.org/10.2307/j.ctv2fwfz3h.4 (mit Christian Zumbrägel) Holz im Zeitalter von Kohle
Die Ausstellung Energietechnik präsentiert aktuelle Technik und Grundlagenwissen rund um das Thema Energie. Erfahren Sie mehr über Sonnen- und Windenergie und über Reaktoren und Kraftwerke.
Sämtliche fossilen Brennstoffe wie Kohle, Erdöl oder Erdgas können als gespeicherte
Sammlung
Datierung: ca. 1935 Nachlass Rudolf Diesel (1858-1913) Von: Diesel, Rudolf; Köhler
Atmosphärenglobus, Wachstumskurve, Müllsäule, Evastatuen und eine Kläranlage werden als besondere Objekte der Ausstellung Umwelt vorgestellt.
Haushalt Anders als z.B. die Stickoxide kann man CO2, das bei der Verbrennung von Kohle