Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Hl. Johannes von Nepomuk – Ein grenzüberschreitender Heiliger! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/hl-johannes-von-nepomuk-ein-grenzberschreitender-heiliger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Landessieger Jahr 2017 Autor:in Schmucker, Barbara; Träger, Hanna Tutor:in Florian Köhler

Wohnen und Leben erkunden – Zeitzeugenbefragungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-und-leben-erkunden-zeitzeugenbefragungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
fanden die Drittklässler:innen heraus, dass ihre Eltern und Großeltern oftmals mit Kohle

„Stirbt die Zeche, stirbt die Stadt.“ Die Zeit der schwarzen Fahnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/stirbt-die-zeche-stirbt-die-stadt-die-zeit-der-schwarzen-fahnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bergleute die Stilllegung von „König Ludwig“ aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach Kohle

„Heizen in Haardt” – Ein Projekt der Haardter History Kids • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/heizen-in-haardt-ein-projekt-der-haardter-history-kids/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und erforschen die Heizarten mit den unterschiedlichen Baustoffen Holz, Öl und Kohle

Unser „Bimmele“ – Ein Hauch von Nostalgie – Aus der Geschichte der stillgelegten Schmalspurbahn Hildburghausen-Heldburg-Lindenau (HHE) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/unser-bimmele-ein-hauch-von-nostalgie-aus-der-geschichte-der-stillgelegten-schmalspurbahn-hildburghausen-heldburg-lindenau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„Friedrichshaller Bitterwasser“, Basaltschotter aus Gleichamberg, Kohle und Kunstdünger

Spuren führen nach Belgien. Wallonische „Gastarbeiter“ fanden eine neue Heimat • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/spuren-fhren-nach-belgien-wallonische-gastarbeiter-fanden-eine-neue-heimat/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Thiergarten versteigert: Kolonisten kauften sich Land und arbeiteten als Tagelöhner, Köhler

Die Geschichte der Kasseler Straßenbahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-geschichte-der-kasseler-straenbahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
von 1902 bis 1927 ein Privatbetrieb, die neben Personen auch Güter – vor allem Kohle

Die Schaumburger Kohlebergwerke (Beispiel: Die Kokerei auf Osterholz) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-schaumburger-kohlebergwerke-beispiel-die-kokerei-auf-osterholz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die in der Region abgebaute stark gashaltige Kohle wurde hauptsächlich zur Brikett

„Man lebt und webt nur in Tönen …“ Die Arbeit zweier Pianisten im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/man-lebt-und-webt-nur-in-tnen-die-arbeit-zweier-pianisten-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2005 Autor:in Kohler, Joel Tutor:in Werner Ostendorf Klasse 09; Rabanus-Maurus-Gymnasium