Dein Suchergebnis zum Thema: Kohl

Ottmar Kohler als Held verehrt … verkannt … vergessen … und wieder erinnert

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/dr-ottmar-kohler-als-held-verehrt-verkannt-vergessen-und-wieder-erinnert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ottmar Kohler als Held verehrt … verkannt … vergessen … und wieder erinnert

Briefe von Hee – Freundschaft zweier Fechterinnen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/briefe-von-hee-freundschaft-zweier-fechterinnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hee – Freundschaft zweier Fechterinnen Preis Landessieger Jahr 2021 Autor:in Köhler

Wohnen auf Gut Rantzau – Die Perspektive von Kindern auf die Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-gut-rantzau-die-perspektive-von-kindern-auf-die-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Nachkriegszeit Preis Landessieger Jahr 2023 Autor:in Bo Gudegast, Hannes Kohls

Glück auf – Glück ab? Die Bedeutung des Protests gegen die Schließung des Bergwerks in Penzberg/Obb. 1965/66 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/glck-auf-glck-ab-die-bedeutung-des-protests-gegen-die-schlieung-des-bergwerks-in-penzberg-obb-1965-66/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Penzberg wurde 1966 geschlossen, nachdem ein geplantes Kraftwerk zur Verstromung der Kohle

Jugend im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/jugend-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1981 Autor:in Kohler, Andrea Tutor:in ohne Tutor 10.

Die revolutionierende Erfindung der Dampfmaschine und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft im Deutschland des 19. Jhs. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-revolutionierende-erfindung-der-dampfmaschine-und-ihre-auswirkungen-auf-wirtschaft-und-gesellschaft-im-deutschland-des-19-j/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1977 Autor:in Köhler, Peter Tutor:in Heinrich Meyer Adolf-Kolping-Berufsschule

Gesellschaftliche Bedeutung des Saarbrücker Strandfestes (1926-1956) für Schwimmverein und Saarbrücken • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gesellschaftliche-bedeutung-des-saarbrcker-strandfestes-1926-1956-fr-schwimmverein-und-saarbrcken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Paul Kohler und Jonni Weinforth beschreiben, wie das Fest innerhalb kurzer Zeit »

Auf der Suche nach dem „Schwarzen Gold“. Die Arbeit des Bergmanns – „Wohl und Wehe“ des Saarlandes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/auf-der-suche-nach-dem-schwarzen-gold-die-arbeit-des-bergmanns-wohl-und-wehe-des-saarlandes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die zwei Seiten des Bergbaus, die in dem Begriff „Schwarzes Gold“ als Synonym für Kohle