Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Universität Leipzig: Uni-Ausgründung SaxonQ ist Sachsens „Start up des Jahres“ 2025

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/uni-ausgruendung-saxonq-ist-sachsens-start-up-des-jahres-2025-2025-06-26

Der 25. Sächsische Staatspreis für Gründen in der Kategorie „Start-up des Jahres“ 2025 geht an das Startup SaxonQ GmbH, eine Ausgründung der Universität Leipzig. Die Firma entwickelt fortschrittliche Hard- und Softwarelösungen für das Quantencomputing. Der Preis wurde von Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Wirtschaftsministerium, am Abend des 25. Juni 2025 während der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden an das Team überreicht.
Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Universität Leipzig: Biodiversität und Gründungsförderung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaet-und-gruendungsfoerderung-2019-07-12

Wissenschaftler der IRGIB-Africa Universität (Benin) und der Makerere Universität (Uganda) trafen sich vom 3. bis 5. Juli in Leipzig, um zusammen mit Kollegen unserer Universität die Entwicklung von Entrepreneurship-Modulen für die Einbindung in naturwissenschaftliche Studiengänge an den afrikanischen Universitäten zu planen.
Hansjürgens sprach in einem inspirierenden Vortrag über den Wert von Umwelt- und Klimaschutz

Universität Leipzig: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima- und Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30

Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
Neue Beschlüsse zum Klimaschutz wurden vor wenigen Tagen im Rahmen der UN-Klimakonferenz

Universität Leipzig: Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/hochschulen-aus-sachsen-und-thueringen-gruenden-startup-campus-alliance-2025-04-09

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep-Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.
sich im Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Universität Leipzig: Leipziger Buchmesse: Unibund Halle – Jena – Leipzig bietet wissenschaftliche Perspektiven

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-buchmesse-unibund-halle-jena-leipzig-bietet-wissenschaftliche-perspektiven-2025-03-17

Die Universitäten Leipzig, Halle und Jena präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30 März 2025. Ausgehend von aktuellen Buchpublikationen von Forschenden gestalten die drei Hochschulen ein vielseitiges Programm im Forum Unibund in der Halle 2, Stand C301. Besucher:innen haben bei insgesamt 20 Podiumsgesprächen und Vorträgen Gelegenheit, die Perspektiven von Wissenschaftler:innen auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und ihre neuen Bücher dazu kennenzulernen. Darüber hinaus können sie sich zu den Studienangeboten der Hochschulen informieren und beraten lassen.
V., das Buchpublikationen zum Thema Klimaschutz eine Bühne gibt: Am Samstag, 29.