sonstige öffentliche Bekanntmachungen | Hansestadt Stendal https://www.stendal.de/de/sonstige-oeffentliche-bekanntmachungen/cat/1357%7C1361/Schulen.html
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Allgemeine Informationen Anfang des Jahres 2019 wurde nach langer Planungsphase ein Museum für die Sportgeschichte der Hansestadt Stendal realisiert. In den Räumlichkeiten der Ingenieurbau Altmark GmbH in der Stadtseeallee 1 wird nun ein Ort aufgebaut, an dem das sportliche Erbe unserer Stadt gewahrt, aufbereitet und für neue Generationen erlebbar gemacht wird. Das Sportmuseum gehört zur Hansestadt Stendal und wird von ehrenamtlichen Helfern geführt. Der bisherige Fundus umfasst bereits mehr als 5000 Einzelstücke und beinhaltet viele wertvolle Exponate, die die Geschichte des Sports in der Hansestadt vom Jahre 1815 bis in die Gegenwart nachzeichnen. Viele dieser Zeitzeugnisse stammen aus Sachspenden sportbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, von unseren Sportvereinen und unseren Betrieben. Die Hansestadt Stendal möchte allen für die bisherige Unterstützung danken. All jene, die diesen Fundus mit sporthistorischen Dokumenten oder Gegenständen bereichern wollen möchten wir aufrufen, sich an die aufgeführten Kontakte zu wenden. Selbiges gilt für ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Sportkultur unserer Heimat einsetzen möchten. Für den Aufbau und die Ausstattung des Sportmuseums, sind wir weiterhin auf die Unterstützung der Bürgerschaft angewiesen. Sollten Sie eine Sachspende (etwa Vitrinen, Regale oder Technik) leisten wollen erfahren Sie unter den angegebenen Kontaktdaten, welche Sachspenden gerade benötigt werden. Für Geldspenden steht das folgende Konto bereit. Kontoinhaber: Hansestadt Stendal Bank: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54 BIC-Code: NOLADE21SDL Verwendungszweck: 421100.414700 Sportmuseum Kontaktdaten Anschrift: Stadtseeallee 1, 39576 Hansestadt Stendal Telefon: 03931 4901933 Leiter Sportmuseum: Uwe Bliefert, Mobil: 0175 7211822 Mitarbeiter Sportmuseum: Jörg Hosang, Mobil: 0151 50990678 Mitarbeiter Sportmuseum: Horst Paulus, Mobil: 0173 4318047 Email: sportmuseum@stendal.eu Sprechzeiten im Sportmuseum (außer an Feiertagen) Dienstag: 10:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr ~ Andere Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich ~
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Täglich Billard, Tischtennis, Kicker, Karten- und Tischspiele (kostenlos) Dienstag Handarbeiten, Gartenarbeiten, handwerkliche Arbeiten Mittwoch 15:00 – 17:00 Töpfern mit Kindern (Materialkosten) Donnerstag 15:00 – 17:00 Basteln in der Kreativwerkstatt (Materialkosten) Freitag Z-Küche, Kochen und Backen (Kosten je nach Zutaten) Für den Fitnessraum gilt: Hallenturnschuhe, immer zu zweit, Kinder unter 12 Jahre werden von uns begleitet
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Bereich Telefon Oberbürgermeister +49(0) 3931 65-1201 Pressestelle +49(0) 3931 65-1240 +49(0) 3931 65-1241 +49(0) 3931 65-1242 +49(0) 3931 65-1243 Büro des Stadtrats +49(0) 3931 65-1155 +49(0) 3931 65-1158 Veranstaltungsmanagement und Tourismus +49(0) 3931 65-1190 +49(0) 3931 65-1197 SAT 24 (Stabsstelle Sachsen-Anhalt-Tag) E-Mail: sat2024.fragen@stendal.de +49(0) 3931 65-1191 Hotline 03931 65–2929 Hotline-Zeiten: Montag und Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr. Rechnungsprüfung +49(0) 3931 65-1656 Beteiligungscontrolling +49(0) 3931 65-1203 Organisation +49(0) 3931 65-1110 Personal +49(0) 3931 65-1130 IT +49(0) 3931 65-1120 Stadtkasse +49(0) 3931 65-1455 Steuerverwaltung (nicht für Hundesteuer) +49(0) 3931 65-1445 Einwohnermeldewesen +49(0) 3931 65-1330 Standesamtswesen +49(0) 3931 65-1212 Ordnungsamt (mit Hundeangelegenheiten) +49(0) 3931 65-1272 Abteilung für Jugend, Sport und Soziales +49(0) 3931 65-1600 Team: Sport, Jugend und Stadtteilmanagement +49(0) 3931 65-1602 Team: Kitas und Grundschulen Platzvergabe Hort Platzvergabe Kita Platzvergabe Kita Sachgebietsleitung +49(0) 3931 65-1614 +49(0) 3931 65-1615 +49(0) 3931 65-1616 +49(0) 3931 65-1605 Wohngeldstelle +49(0) 3931 65-1631 Volkshochschule +49(0) 3931 65-1620 Musik- und Kunstschule +49(0) 3931 210602 Stadtarchiv +49(0) 3931 65-1220, -1221 Abteilung Hochbau +49(0) 3931 65-1553 Abteilung Tiefbau +49(0) 3931 65-1570 Abteilung Bauverwaltung (mit städtischer Verkehrsbehörde) +49(0) 3931 65-1561 Abteilung Planung und Stadtentwicklung +49(0) 3931 65-1554 Abteilung Bauaufsicht +49(0) 3931 65-1528 Bauhof +49(0) 3931 216016 Friedhof +49(0) 3931 65-1580 Baumschutz +49(0) 3931 65-1556 Straßenreinigung +49(0) 3931 65-1559 Grünflächen +49(0) 3931 65-1573 Abteilung Wirtschaft und Liegenschaften +49(0) 3931 65-1465
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Öffentliches Zeitzeugen-Gespräch am 02.02. um 10:00 Uhr Musikforum Katharinenkirche.
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Öffentliches Zeitzeugen-Gespräch am 02.02. um 10:00 Uhr Musikforum Katharinenkirche.
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz
Ziel der zur Zeit etwa 35 Mitglieder umfassenden Partnerschaftsgesellschaft ist die Förderung der Völkerverständigung durch die Pflege der kommunalen partnerschaftlichen Beziehungen. Der Verein hat sich die folgenden Aufgaben gesetzt: Vermittlung und Förderung von Kontakten zwischen Schulen, Jugendgruppen, Vereinen und anderen Gruppen Besuche in den Partnerstädten gegenseitiges Kennenlernen und Erfahrungsaustausch Mitglied der Partnerschaftsgesellschaft können Bürger/innen, Vereine und Institutionen der Hansestadt Stendal, Bürger /innen mit Geburtsort Stendal und Bürger/innen, die sich mit der Hansestadt Stendal verbunden fühlen, werden. Nähere Informationen über die Partnerschaftsgesellschaft können Sie erhalten bei: Partnerschaftsgesellschaft der Hansestadt Stendal e.V. Vorsitzender: Steffen Tank Kontakt: c/o Hansestadt Stendal Postfach 10 11 44 39551 Hansestadt Stendal Fon (0 39 31) 65 11 00 E-Mail: partnerschaftsgesellschaft@stendal.eu
& Umwelt Straßensperrungen Fördermöglichkeiten Stadtplanung Klimaschutz