Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

EU und Australien nehmen Gespräche über ein umfassendes Handelsabkommen auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-australien-nehmen-gespraeche-ueber-ein-umfassendes-handelsabkommen-auf/

VorlesenEU-Handelskommissarin Cecilia Malmström sowie Australiens Premierminister Malcolm Turnbull und Handelsminister Steven Ciobo haben heute in der australischen Hauptstadt Canberra offiziell Verhandlungen über ein umfassendes und ehrgeiziges Handelsabkommen zwischen der EU und Australien aufgenommen.
Mitglieder der australischen Zivilgesellschaft zu treffen, darunter Vertreter von Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiges Finanzwesen: Parlament nimmt Taxonomie-Verordnung an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltiges-finanzwesen-parlament-nimmt-taxonomie-verordnung-an/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute die Annahme der Taxonomie-Verordnung durch das Europäische Parlament begrüßt. Die Verordnung ist ein zentraler Rechtsakt, der durch Förderung privater Investitionen in grüne und nachhaltige Projekte einen Beitrag zum Europäischen Grünen Deal leisten wird. Mit der Verordnung wird die weltweit erste „grüne Liste“ für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten geschaffen – ein neues gemeinsames Klassifizierungssystem mit einheitlichen Begrifflichkeiten, das Anleger überall verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten mit erheblichen positiven Klima- und Umweltauswirkungen investieren wollen.
Die Kriterien für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel werden bis Ende dieses

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Szenarien für die europäische Bioökonomie im Jahr 2050 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-szenarien-fuer-die-europaeische-biooekonomie-im-jahr-2050/

VorlesenExperten haben eine strategische Vorausschau für die EU-Bioökonomie im Jahr 2050 erstellt. Der heute (Montag) vorgestellte Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission stellt vier Szenarien für eine zukünftige EU-Bioökonomie vor. Die Szenarien beschreiben, inwieweit jedes Szenario zu den Zielen der Bioökonomie-Strategie der EU und zu Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen würde.
Szenario „Do it yourself“: Es ist nicht möglich, wesentliche Klimaschutz– und Nachhaltigkeitsstrategien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz zur Energieunion: EU ist gut aufgestellt für die Energiewende – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bilanz-zur-energieunion-eu-ist-gut-aufgestellt-fuer-die-energiewende/

VorlesenDie Europäische Union ist gut aufgestellt, um die Energiewende zu meistern und ihre Chancen für Wirtschaft und Umwelt zu nutzen. Das zeigt der heute (Dienstag) angenommene vierte Bericht zur Lage der Energieunion. Die Europäische Kommission zieht darin Bilanz über die seit 2014 gemachten Fortschritte bei der Modernisierung der europäischen Energie- und Klimapolitik und der Umstellung auf saubere Energie in den Schlüsselsektoren der europäischen Wirtschaft. Der Aufbau einer robusten Energieunion war eine der politischen Prioritäten der Juncker-Kommission.
wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft Energieunion und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verkehr, Energie und Digitales: EU-Kommission begrüßt vorläufige Einigung über die Finanzierung von Hochleistungsinfrastrukturen zur besseren Vernetzung der Europäer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verkehr-energie-und-digitales-eu-kommission-begruesst-vorlaeufige-einigung-ueber-die-finanzierung-von-hochleistungsinfrastrukturen-zur-besseren-vernetzung-der-europaeer/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die vorläufige Einigung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Vorschlag für die Connecting Europe Facility (CEF) im Rahmen des nächsten langfristigen EU-Haushaltsplans 2021-2027 begrüßt. Das neue Programm wird es der Europäischen Union ermöglichen, im Einklang mit unserem Vorschlag „Ein sauberer Planet für alle“ den Weg zur Klimaneutralität zu beschreiten und Infrastrukturen für eine saubere, sichere und vernetzte Mobilität zu fördern, wie von der Kommission im Rahmen ihrer Strategie „Europa in Bewegung“ vorgeschlagen.
zugutekommt wie den Nutzerinnen und Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel.“ Der für Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen ehrt Werner Hoyer als „European Banker of the Year“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-ehrt-werner-hoyer-als-european-banker-of-the-year/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat gestern (Montag) in Frankfurt den Präsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, für seine erfahrene und umsichtige Arbeit gewürdigt. Sie hielt die Laudatio bei seiner Auszeichnung zum „European Banker of the Year“. Die Frankfurter Finanz-Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“ vergibt den Preis seit 1994. „Werner Hoyer und die EIB verwandeln Zahlenkolonnen in europäische Erzählungen“, so von der Leyen in Ihrer Rede im Frankfurter Römer. Hoyer sorge dafür, dass die EIB ihren Vorsprung als die Klimabank halte und ausbaue. Bei ihrem Besuch trug sich von der Leyen auch in das Goldene Buch der Stadt Frankfurt ein.
bis zum Jahr 2025 die Hälfte der Darlehen der EIB in Projekte fließen, die dem Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Parlament bestätigt von der Leyen-Kommission 2019-2024 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-parlament-bestaetigt-von-der-leyen-kommission-2019-2024/

VorlesenDas Europäische Parlament hat die neue Europäische Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen am Mittwoch (27. November) in Straßburg mit großer Mehrheit gewählt. Nach Zustimmung des Rates kann die neue Kommission nun am 1. Dezember 2019 ihre fünfjährige Amtszeit antreten.
geopolitische Kommission, die ich im Sinn habe und die Europa dringend braucht.“ Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé zum Tagesordnungspunkt 30: „Zustimmung zum Mercosur-Abkommen nur möglich, wenn klare Regeln vereinbart werden – Länder müssen zustimmen.“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-zum-tagesordnungspunkt-30-zustimmung-zum-mercosur-abkommen-nur-moeglich-wenn-klare-regeln-vereinbart-werden-laender-muessen-zustimmen/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé zum Tagesordnungspunkt 30: „Zustimmung zum Mercosur-Abkommen nur möglich, wenn klare Regeln vereinbart werden – Länder müssen zustimmen.“
Dies gilt für die Bereiche Klimaschutz, Menschenrechte, Sozialstandards sowie der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU strebt engere Partnerschaft mit Lateinamerika an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-strebt-engere-partnerschaft-mit-lateinamerika-an/

VorlesenDie Europäische Union will künftig ihre Kooperation mit Lateinamerika und der Karibik ausbauen. Dabei setzt die EU auf Wohlstand, Demokratie, Resilienz und wirksame Weltordnungspolitik als die vier entscheidenden Prioritäten. Dies geht aus einer gemeinsamen Mitteilung hervor, die die EU-Kommission heute (Mittwoch) in Brüssel vorgestellt hat.
Antibiotikaresistenz, die Verbesserung der Flugsicherheit, die Zusammenarbeit beim Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Jahr der Schiene: EU-Sonderzug startet Europatour am 02.09.2021 in Lissabon – 11 deutsche Städte dabei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-jahr-der-schiene-eu-sonderzug-startet-europatour-am-2-september-in-lissabon-11-deutsche-staedte-dabei/

VorlesenAm Donnerstag (2. September) startet der europäische Sonderzug Connecting Europe Express in Lissabon seine Reise quer durch Europa. Bis zum 7. Oktober wird er in über einhundert europäischen Städten halten, darunter auch in elf deutschen Städten: München, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Leipzig, Halle, Berlin, Hamburg, Bremen und Bad Bentheim.
Wirtschaft in der EU und Europa weiter verbinden sowie die Bedeutung der Schiene für den Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden