Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Juncker-Plan hat Jobs und Wachstum in der EU vorangebracht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-hat-jobs-und-wachstum-in-der-eu-vorangebracht/

VorlesenDie mit dem Juncker-Plan geförderten Investitionen haben 1,1 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und das EU-Bruttoinlandsprodukt um 0,9 Prozent erhöht. Bis zum Jahr 2022 wird der Juncker-Plan das EU-BIP um 1,8 Prozent gesteigert und 1,7 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze gebracht haben. In Deutschland beläuft sich die Gesamtfinanzierung aus der Investitionsoffensive für Europa – dem Juncker-Plan – auf 7,7 Milliarden Euro und soll zusätzliche Investitionen in Höhe von 34 Milliarden Euro auslösen. Zu diesem Ergebnis kommen die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) und die Hauptabteilung Volkswirtschaftliche Analysen der EIB-Gruppe, die heute (Dienstag) ihre jüngsten Berechnungen auf der Basis der bis Ende Juni 2019 genehmigten Finanzierungsvereinbarungen vorgelegt haben.
Auswirkungen auf den Klimaschutz Mit dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emissionsarme Mobilität: Kommission begrüßt Einigung über die Kennzeichnung von Reifen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/emissionsarme-mobilitaet-kommission-begruesst-einigung-ueber-die-kennzeichnung-von-reifen/

VorlesenReifen werden künftig besser sichtbar und genauer gekennzeichnet. Das neue Design der Reifenlabels wird an das des EU-Energielabels angeglichen. Darauf haben sich gestern (Mittwoch) die EU-Staaten, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission geeinigt. Der für Klimapolitik und Energie zuständige Kommissar Miguel Arias Cañete begrüßte die Einigung: „Durch den Umstieg auf die energieeffizientesten Reifen können die europäischen Bürger ihren Kraftstoffverbrauch deutlich senken, Geld sparen und die Umwelt schonen.“
Dies ist der europäische Weg zu wirklicher Energieversorgungssicherheit und echtem Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung zu Umwelt und Nachhaltigkeit für alle: Sagen Sie uns Ihre Meinung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bildung-zu-umwelt-und-nachhaltigkeit-fuer-alle-sagen-sie-uns-ihre-meinung/

VorlesenUmwelt und Nachhaltigkeit verstehen, egal in welchem Alter – dies will die Europäische Kommission mit einer Empfehlung zur Bildung für ökologische Nachhaltigkeit für Lernende aller Altersgruppen und in allen Bildungsebenen voranbringen. Mit einer heute (Freitag) gestarteten Konsultation sammelt die Kommission Beiträge und Ideen für ihre Empfehlung zu Umweltbildung, die Ende 2021 verabschiedet werden soll.
Seit 2014 wurden über 5.000 Projekte, die sich direkt mit Umwelt, Klimaschutz und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunftsräume Niedersachsen: Regionalministerin Birgit Honé eröffnet digitale Netzwerkkonferenz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen-regionalministerin-birgit-hone-eroeffnet-digitale-netzwerkkonferenz/

VorlesenÜber 110 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Kommunen sowie Fachleute aus dem Bereich Stadt- und Regionalentwicklung begrüßte Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, bei der zweiten Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ am (heutigen) Donnerstag, die Corona-bedingt digital stattgefunden hat. „Die ersten beiden Runden unseres Förderprogramms sind von den Kommunen hervorragend angenommen worden“, sagte Ministerin Honé in ihrer Eröffnungsrede. „Die Vielfalt der Förderprojekte zeigt einmal mehr die Themen, die in den kleinen und mittleren Kommunen eine große Rolle spielen: Es sind Coworking-Spaces dabei, aber auch Angebote zur Verbesserung der medizinischen Versorgung sowie kulturelle Angebote.“
, sich in Workshops zu den Themen attraktive Innenstädte, Wirtschaftsförderung, Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsvertreter Wojahn zum Start von Ursula von der Leyen: „EU kann unsere Interessen verteidigen – besser als Deutschland allein“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-wojahn-zum-start-von-ursula-von-der-leyen-eu-kann-unsere-interessen-verteidigen-besser-als-deutschland-allein/

VorlesenZum Start der von der Leyen-Kommission am 1. Dezember ruft Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, die deutsche Öffentlichkeit dazu auf, sich mit Gestaltungswillen in die Europapolitik einzubringen und gesamteuropäische Interessen in den Blick zu nehmen.
Gemeinsam könne Europa etwa beim Klimaschutz, der Digitalisierung und in der Handelspolitik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land fördert neuen Wohnraum in der Altstadt im Fachwerk5Eck – Regionalministerin Honé sieht gute Chancen für Reaktivierung der Innenstädte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-foerdert-neuen-wohnraum-in-der-altstadt-im-fachwerk5eck-regionalministerin-hone-sieht-gute-chancen-fuer-reaktivierung-der-innenstaedte/

VorlesenMit einem neuen Projekt wollen die fünf Städte des südniedersächsischen Fachwerk5Ecks Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz neuen Wohnraum in Altstädten schaffen. Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé übergab am (heutigen) Mittwoch in Northeim einen Förderbescheid über 143 160 Euro für das Projekt „Wohnen in der Altstadt – Reaktivierung im Bestand des Fachwerk5Ecks“ aus dem Programm „Zukunftsräume“.
Digitalisierung und des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Geld für Umwelt und ländliche Räume: Lies und Honé begrüßen Einigung zum ELER-Fonds – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-geld-fuer-umwelt-und-laendliche-raeume-lies-und-hone-begruessen-einigung-zum-eler-fonds/

VorlesenDie niedersächsischen Ministerien für Umwelt und Regionale Entwicklung begrüßen die heutige Einigung der Agrarministerkonferenz zur nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik. Die Agrarminister von Bund und Ländern haben heute bei einer Sondersitzung in Berlin zwei Entscheidungen getroffen, die für die Mittelausstattung des ELER für Niedersachsen von großer Bedeutung sind: die Höhe der Umschichtung von Mitteln der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik in den ELER und den Verteilungsschlüssel des ELER zwischen den Bundesländern. Demnach sollen zunächst zehn Prozent aus der so genannten Ersten Säule der Direktzahlungen in die zweite Säule für den ländlichen Raum umgeschichtet werden, der Anteil soll bis 2026 auf 15 Prozent steigen. Pro Prozentpunkt und Jahr sind das 7,5 Mio. Euro mehr für die ländliche Entwicklung.
Entwicklung und des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ideenwettbewerb für Schulen: Europas grüne Zukunft gestalten! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ideenwettbewerb-fuer-schulen-europas-gruene-zukunft-gestalten/

VorlesenEuropas grüne Zukunft liegt in unseren Händen – und selbstverständlich spielt die nächste Generation bei diesem Thema eine zentrale Rolle! Die Antwort auf die Frage, wie dieser Wandel gestaltet werden soll, kann nur mit und von der jungen Generation beantwortet werden. Genau deshalb veranstalten die teilnehmenden EUROPE DIRECT Zentren und der EU Klimapakt in Zusammenarbeit mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland speziell für Schulen den Ideenwettbewerb Europas grüne Zukunft gestalten.
Lösungen auf dem Schulgelände, Bildung von Schüler*innen-AGs zum Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz-Informationskampagnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NextGenerationEU: Europäische Kommission gibt Portugals Aufbau- und Resilienzplan frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nextgenerationeu-europaeische-kommission-gibt-portugals-aufbau-und-resilienzplan-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine positive Bewertung des portugiesischen Aufbau- und Resilienzplans abgegeben. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität im Zeitraum 2021–2026 Zuschüsse in Höhe von 13,9 Milliarden Euro und Darlehen in Höhe von 2,7 Milliarden Euro ausgezahlt werden können. Diese Mittel dienen der Umsetzung der entscheidenden Investitions- und Reformmaßnahmen im Aufbau- und Resilienzplan Portugals, und ihnen kommt eine Schlüsselrolle zu, damit Portugal gestärkt aus der COVID-19-Pandemie hervorgehen kann.
Gesundheitssystems, Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung, Forschung, Entwicklung und Innovation, Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden