Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klima Archive – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/tag/klima/

Gesellschaft Nutzung der Netze Anwendungen Technik Funktionsweise Netzplanung & Netzaufbau Startseite » Klima

Klimaziele der deutschen Mobilfunkbranche - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/06/21/klimaziele-der-deutschen-mobilfunkbranche/

Die deutschen Mobilfunknetzbetreiber haben sich selbst ehrgeizige Klimaziele gesetzt: Ziel der Unternehmen ist ein klimaneutraler Betrieb der Telekommunikationsnetze. Dies betrifft sowohl den direkten Betrieb von Netz und Rechenzentren als auch …
CO²-Emissionen, hilft aber gleichzeitig mit, in Fabriken oder Büros, im Alltag oder auf Straßen das Klima

Wie hoch ist das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung? - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/01/05/wie-hoch-ist-das-vertrauen-der-deutschen-in-wissenschaft-und-forschung/

Das Wissenschaftsbarometer ermittelt seit 2014 regelmäßig in Umfragen, was die Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung denkt. Wie hoch ist das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung? Welche Forschungsbereiche sind …
intensivsten Forschung betrieben werden sollte, wählen die Befragten mit 51 Prozent am häufigsten „Klima

Energieverbrauch von Mobilfunknetzen senken – Interview mit Volker Held, Nokia - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/03/21/energieverbrauch-von-mobilfunknetzen-senken-interview-mit-volker-held-nokia/

Die Digitalisierung hat in den letzten zwei Jahren eine große Dynamik erlebt. Sie verursacht einerseits durch ihren Stromverbrauch CO²-Emissionen, hilft aber andererseits gleichzeitig mit, in Fabriken oder Büros, im Alltag …
hilft aber andererseits gleichzeitig mit, in Fabriken oder Büros, im Alltag oder auf den Straßen das Klima

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bodenfunktionen: Boden und Klima |

https://bodenreise.ch/boden-und-klima/

Mission Invasiver Plattwurm bedroht heimischen Regenwurm Bodenschichten Bodenfunktionen: Boden und Klima

Bodenschichten |

https://bodenreise.ch/bodenschichten/

Unterricht Inhalte und didaktische Leitfragen Bodenreise mit Mission Bodenfunktionen: Boden und Klima

Invasiver Plattwurm bedroht heimischen Regenwurm |

https://bodenreise.ch/invasiver-plattwurm/

Bodenreise mit Mission Bodenfunktionen: Boden filtert unser Trinkwasser Bodenfunktionen: Boden und Klima

Fundstück |

https://bodenreise.ch/tag/fundstueck/

Der Boden enthält Spuren aus der Vergangenheit, welche zur Erforschung von Landschaft und Klima von grosser

Nur Seiten von bodenreise.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was unterscheidet Naturschutz und Umweltschutz? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/3060/was-unterscheidet-naturschutz-und-umweltschutz

Umweltschutz achtet auf die Umgebung, die Luft, das Klima und das große Ganze.

Bildergalerie Aschermittwoch | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/galerien/13614/bildergalerie-aschermittwoch?gallery-page=3&gallery-fullscreen=0

Familie fasten für das KlimaDie Pastorin Bettina Lorenz-Holthusen und ihr Ehemann Martin fasten für das Klima

Bewahrung der Schöpfung | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/bewahrung-der-schoepfung?page=1

Umweltschutz achtet auf die Umgebung, die Luft, das Klima und das große Ganze. lesen Islam Islam Frage

Umweltschutz | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/schlagwoerter/umweltschutz?page=1

Umweltschutz achtet auf die Umgebung, die Luft, das Klima und das große Ganze. lesen Allgemein Allgemein

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

www.gelsenkirchen.de – Klima

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/Umwelt/Klima/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Stadtprofil Stadtfakten Die blaue Stadt Ausgezeichnet Statistiken Partnerstädte Stadtthemen Mobilität und Klima

www.gelsenkirchen.de - Klima

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Umwelt/Klima/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Stadtprofil Stadtfakten Die blaue Stadt Ausgezeichnet Statistiken Partnerstädte Stadtthemen Mobilität und Klima

www.gelsenkirchen.de - Klima

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/umwelt/Klima/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Stadtprofil Stadtfakten Die blaue Stadt Ausgezeichnet Statistiken Partnerstädte Stadtthemen Mobilität und Klima

www.gelsenkirchen.de - Klima

https://www.gelsenkirchen.de/de/Infrastruktur/Umwelt/Klima/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Stadtprofil Stadtfakten Die blaue Stadt Ausgezeichnet Statistiken Partnerstädte Stadtthemen Mobilität und Klima

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Klima – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/tags/klima/

Studiengänge und Weiterbildung Pressemitteilungen Downloads Referent*innenservice Social Media Klima

Kuratorium – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/kuratorium/

Herausforderungen, wie Demokratiegefährdung und -förderung, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Nachhaltigkeit und Klima

Dieter Baacke Preisträger 2019 – Herausragende Medienpädagogik – GMK

https://www.gmk-net.de/2019/11/16/dieter-baacke-preistraeger-2019/

greift in ironisierendem Stil Social Media-Formate auf, um sich – neben klassischen Reportagen – für Klima

Zukunftsweisende Weichenstellung – GMK

https://www.gmk-net.de/2024/02/29/zukunftsweisende-weichenstellung-gmk-kuratoriumssitzung-feb-2024/

Herausforderungen, wie Demokratiegefährdung und -förderung, Künstliche Intelligenz (KI) sowie Nachhaltigkeit und Klima

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Reizklima-Demo auf Sylt am 20.9.19 – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/reizklima-demo-auf-sylt-am-20919/

KLIMA RETTEN. JETZT!
Reizklima-Demo auf Sylt am 20.9.19 KLIMA RETTEN. JETZT! 19.09.2019 MACHEN SIE MIT!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energie und Klima

https://www.grugapark.de/schule_natur/energie_und_klima/energie_und_klima_1.de.html

nachhaltige Entwicklung Ökologie und Biodiversität Wald erleben Konsum und Nachhaltigkeit Energie und Klima

Klimafrühstück

https://www.grugapark.de/schule_natur/energie_und_klima/klimafruehstueck.de.html

nachhaltige Entwicklung Ökologie und Biodiversität Wald erleben Konsum und Nachhaltigkeit Energie und Klima

Klimareise

https://www.grugapark.de/schule_natur/energie_und_klima/klimareise.de.html

nachhaltige Entwicklung Ökologie und Biodiversität Wald erleben Konsum und Nachhaltigkeit Energie und Klima

Vegetation in den Klimazonen

https://www.grugapark.de/schule_natur/energie_und_klima/vegetation_in_den_klimazonen_.de.html

nachhaltige Entwicklung Ökologie und Biodiversität Wald erleben Konsum und Nachhaltigkeit Energie und Klima

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

Naturinfo | Der Klima-Garten

https://naturinfo.ch/tipp/der-klima-garten/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Kleine Säugetiere Wirbellose Amphibien Fische Fledermäuse Reptilien Über uns x t Der Klima-Garten

Naturinfo | Appenzeller Pflanzenwelt

https://naturinfo.ch/flora/die-pflanzenwelt-im-appenzellerland/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Das Klima ist im Appenzellerland eher feucht und kühl.

Naturinfo | Tipps

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/tipps/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Der Klima-Garten Gartenflächen bieten ein enormes Potenzial zur Förderung der Biodiversität und einer

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/klima/

November 2024 webmaster Klima, Mitarbeitende UNESCO-Projektschule Angeregt durch den Artikel über die

Klima – Seite 2 – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/klima/page/2/

Dezember 2023 webmaster AG, Erasmus+, GuGy goes green, Klima, MINT, Mitarbeitende UNESCO-Projektschule

Klima – Seite 3 – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/klima/page/3/

Elternbriefe Förderkreis Vorstand Förderkreis Unsere Ziele Satzung Impressum/Datenschutz Kategorie: Klima

GuGy goes green – Gutenberg-Gymnasium

https://gugy.de/category/gugy-goes-green/

Februar 2024 webmaster Erasmus+, GuGy goes green, Klima, Mitarbeitende UNESCO-Projektschule, Wettbewerb

Nur Seiten von gugy.de anzeigen

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell

Wetter Klima Umwelt Geophysik Forschung Produkte
Ihr Erdbebenbericht Wetter Wetter Wetter aktuell Produkte und Services Klima

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/carousel/

Wetter Klima Umwelt Geophysik Forschung Produkte
Ihr Erdbebenbericht Wetter Wetter Wetter aktuell Produkte und Services Klima

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/

Wetter Klima Umwelt Geophysik Forschung Produkte
Ihr Erdbebenbericht Wetter Wetter Wetter aktuell Produkte und Services Klima

Aktuell — ZAMG

https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell/sitemap

ZAMG Homepage Bereich Aktuell
Ihr Erdbebenbericht Wetter Wetter Wetter aktuell Produkte und Services Klima

Nur Seiten von www.zamg.ac.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden