Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wetter Weihnachten: Unwetterartige Starkwindereignisse und ergiebiger Niederschlag

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2023/11683-wetter-weihnachten-unwetterartige-starkwindereignisse-und-ergiebiger-niederschlag.html

Unwetterartige Starkwindereignisse. Unmittelbar vor Weihnachten greift ein Starkwindfeld des Polarwirbels über Skandinavien auf Deutschland über und sorgt für einen turbulenten und zu Unwettern neigenden Wettercharakter. Aber auch über Weihnachten ist mit kräftigen bis stürmischen Windböen
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wetterprognose: Ein weiterer Wetterwechsel bahnt sich zu Pfingsten an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2025/12830-wetterprognose-ein-weiterer-wetterwechsel-bahnt-sich-zu-pfingsten-an.html

Das Wetter Anfang Juni neigt neben Superzellen auch zu einem hohen Unwetterpotential, welche die Zeit bis Pfingsten begleiten können. Ist das der Auftakt zu einer Unwetterphase, oder beruhigt sich das Wetter zu den Feiertagen. Wie entwickelt sich das Wetter zu den Pfingstferien?
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wetter Silvester 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 18.12.2019 – Warm, nasskalt oder kalt?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/silvester/wetter-silvester-2019/8325-wetter-silvester-2019-aktuelle-wettervorhersage-vom-18-12-2019-warm-nasskalt-oder-kalt.html

18.12.2019 – Wetter Silvester 2019 – Der Winter tut sich schwer und auch über die Festtage ist verbreitet mit einer grünen Weihnacht vorlieb zu nehmen. Doch zwischen Weihnachten und Neujahr kündigt sich ein strukturelle Veränderung an.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wenn der Föhn über den Alpen zusammenbricht

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9782-wenn-der-foehn-ueber-den-alpen-zusammenbricht.html

So schön der Föhn in den Alpen auch ist, bei dieser Wetterlage muss man besonders vorsichtig sein. Das Ende des Föhns ist nur schwer vorherzusagen. Die ersten Anzeichen eines Zusammenbruchs erkennt man durch dunkler werdende aufziehende Wolken, die auch die linsenartige Form verlieren. Häufig ist mit dem Ende des Föhns gegen Abend zu rechnen.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Weltklimarat: unsere Lebensgrundlage wird vernichtet – und wir chillen und grillen einfach weiter!?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9751-weltklimarat-unsere-lebensgrundlage-wird-vernichtet-und-wir-chillen-und-grillen-einfach-weiter.html

In dieser Woche hat der IPCC, der sogenannte Weltklimarat der Vereinten Nationen, seinen neusten Bericht veröffentlicht. Diese Nachricht musste sich die Aufmerksamkeit mit Bränden in Griechenland, Türkei und Italien, mit den Talibans in Afghanistan, der Deltavariante von Corona und Wahlkampfstart eines Mannes aus NRW teilen und war praktisch auch gleich wieder aus den Nachrichten raus.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wettertrend: Ansteigendes Unwetterpotential mit optionaler Hitze und nachfolgender Abkühlung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10430-wettertrend-ansteigendes-unwetterpotential-mit-optionaler-hitze-und-nachfolgender-abkuehlung.html

Wettertrend: Ansteigendes Unwetterpotential mit optionaler Hitze und nachfolgender Abkühlung. Ein Tief über Skandinavien sorgt in den kommenden Tagen für Unruhe und kann bis Pfingsten das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen lassen. Ob aber sommerlich warmes Wetter über Deutschland vorherrschend sein wird, oder sich die Schafskälte in der ersten Juni-Dekade bemerkbar machen kann, hängt von der vakanten Tiefdruckposition ab.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wettertrend: Eine gewaltige Hochdruckblase, die gestörte Zirkulation und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10254-wettertrend-eine-gewaltige-hochdruckblase-die-gestoerte-zirkulation-und-der-fruehling.html

Wettertrend vom 7. März 2022: Eine gewaltige Hochdruckblase, die gestörte Zirkulation und der Frühling. Europa ist fest im Griff eines Hochdrucksystems, das sich in der zweiten März-Dekade noch weiter ausdehnen und mit einer gestörten Zirkulation den Frühling nach Deutschland führen wird.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Sommertrend: Hitzewelle im August?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12169-sommertrend-hitzewelle-im-august.html

Der Sommer dümpelt vor sich hin und bislang hat sich keine nachhaltig stabile Entwicklung ergeben. Doch mit den ersten Signalen des winterlichen Polarwirbels kommt neuer Schwung in die Wetterküche, was neben einem wechselhaften auch zu einem hochsommerlichen August führen kann.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima