Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Planetary Health – Der Einfluss der Ernährung auf das Klima

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9440-planetary-health-der-einfluss-der-ernaehrung-auf-das-klima.html

Lebensmittelerzeugung und Verarbeitung verursacht ca. ein Drittel aller Treibhausgasemissionen. Ein Drittel dieser Lebensmittel wird vernichtet. Es werden aktuell 40 Prozent der Landflächen für die Landwirtschaft genutzt und 70 Prozent des Frischwasserverbrauchs. Die Weltbevölkerung steigt an.
Qualitätsprognosen seit 2009 Planetary Health – Der Einfluss der Ernährung auf das Klima

Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima bedeutet

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12869-atlantik-auf-der-kippe-was-ein-instabiler-nordatlantik-fuer-europas-klima-bedeutet.html

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die großräumige Meereszirkulation im nördlichen Atlantik – insbesondere der sogenannte subpolare Wirbel (Subpolar Gyre, SPG) – unter dem Einfluss des menschengemachten Klimawandels instabil werden könnte. Eine neue Studie, publiziert in Geophysic
seit 2009 Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Der Klimawandel wird weg gerechnet – Kalter oder normaler Winter möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8945-der-klimawandel-wird-weg-gerechnet-kalter-oder-normaler-winter-moeglich.html

Der Klimawandel wird weg gerechnet – Kalter oder normaler Winter möglich – Der Winter 2020/21 wird normal bis zu kalt ausfallen können. Das ist in Zeiten des Klimawandels eine mehr als gewagte These. Doch ob zu warm und zu kalt hängt immer davon ab, wie man etwas miteinander vergleicht und da stehen mit dem kommenden Winter nun gravierende Veränderungen bevor.
Alles ist im Wandel – und ganz besonders gilt das für das Klima und das Wetter.

Deutscher Wetterdienst: 2019 war das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8562-deutscher-wetterdienst-2019-war-das-zweitwaermste-jahr-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

Das es immer wärmer wird, ist nichts neues, doch der Bericht des DWD lässt aufhorchen. Die Temperaturen steigen zunehmend rasanter an und neue Rekorde werden in immer kürzer werdenden Zeiträumen aufgestellt.
Aufzeichnung von 139 Jahren es nicht mehr zufälliges Wetter ist, sondern hier kann man von Klima