Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Wetter Silvester 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 25.12.2019 – Eine strukturelle Veränderung kündigt sich zum Jahreswechsel an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/silvester/wetter-silvester-2019/8343-wetter-silvester-2019-aktuelle-wettervorhersage-vom-25-12-2019-eine-strukturelle-veraenderung-kuendigt-sich-zum-jahreswechsel-an.html

25.12.2019 – Wetter Silvester 2019 – Der Dauerregen über dem Süden lässt nach und es folgt ein verbreitet ruhiger Wettercharakter nach, bevor die ersten Frontensysteme zu Silvester einen Wetterwechsel ankündigen.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wetter Silvester 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 26.12.2019 – Ein Sturmtief macht sich an Silvester bemerkbar

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/silvester/wetter-silvester-2019/8346-wetter-silvester-2019-aktuelle-wettervorhersage-vom-26-12-2019-ein-sturmtief-macht-sich-an-silvester-bemerkbar.html

26.12.2019 – Wetter Silvester 2019 – Das Wetter wird ruhiger, doch nähert sich ein Sturmtief zu Silvester Deutschland und beendet den zu Nebel und Hochnebel neigenden Wettercharakter.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Pfingstprognose: Unwetterartiger Starkniederschlag mit Potential von Hochwasser und örtlichen Überflutungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/12005-pfingstprognose-unwetterartiger-starkniederschlag-mit-potential-von-hochwasser-und-oertlichen-ueberflutungen.html

Ein Sommerhoch dominiert im Moment noch das Wetter über Deutschland. Doch zum Start in die neue Woche dehnt sich von Frankreich eine Störung nach Deutschland aus und sorgt für kräftige Schauer und Gewitter. Aufgrund eines quasistationärem Verhaltens können sich unwetterartige Wetterereignisse
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Halbzeitbilanz Sommer 2021 – deutlich zu warm, zu nass mit einer ausgeglichenen Sonnenscheindauer

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9682-halbzeitbilanz-sommer-2021-deutlich-zu-warm-zu-nass-mit-einer-ausgeglichenen-sonnenscheindauer.html

Der Sommer 2021 konnte in seiner ersten Hälfte ordentliches Wetter bieten. Langeweile kam nur selten auf. Zahlreiche Unwetter sorgten für reichlich Abwechslung und zur Halbzeit gab es über Deutschland ein katastrophales Wetterereignis, was wohl in die Geschichtsbücher eingehen wird.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Halbzeitbilanz Winter 2021/2022: Erheblich zu warm und ein deutlicher Rückstand bei den Schneetagen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10119-halbzeitbilanz-winter-2021-2022-erheblich-zu-warm-und-ein-deutlicher-rueckstand-bei-den-schneetagen.html

Halbzeitbilanz Winter 2021/2022: Erheblich zu warm und ein deutlicher Rückstand bei den Schneetagen. Winter – Welcher Winter? Die bisherige Bilanz des Winters ist für alle Freunde des gepflegten Winterwetters eine mittlere Katastrophe und bis zu seiner Halbzeit hat der Winter in nahezu all seinen Disziplinen versagt.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima