Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9100-halbzeitbilanz-wetter-november-2020-deutlich-zu-warm-extrem-zu-trocken-mit-viel-sonnenschein.html

Halbzeitbilanz Wetter November 2020: Deutlich zu warm, extrem zu trocken mit viel Sonnenschein. Der erste November-Dekade erinnerte eher an einen verkappten Spätsommer, bzw. Frühling als einen Herbstmonat mit frühwinterlichen Anzeichen. Ungewöhnlich in allen Disziplinen
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Das Jahr 2023 auf Rekordkurs – Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11665-das-jahr-2023-auf-rekordkurs-das-waermste-jahr-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

Das Wetter-Jahr 2023 hat bereits einige Extreme hinter sich und mit dem September auch einen neuen Rekord aufstellen können. Wie aber sieht die Bilanz bisher au
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

So war der Sommer 2017: zu warm, zu nass mit etwas zu viel Sonnenschein

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2017/6347-so-war-der-sommer-2017-zu-warm-zu-nass-mit-etwas-zu-viel-sonnenschein.html

Was glauben Sie, wie war der Sommer 2017 -zu warm, normal zu kühl, zu nass oder zu trocken? Zumindest war es der 21. Sommer in Folge, welcher gegenüber dem lang
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Hitze, Unwetter und Starkregen – Der Juni der Superlative oder der Rekorde?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9612-hitze-unwetter-und-starkregen-der-juni-der-superlative-oder-der-rekorde.html

Hitze, Unwetter und Starkregen – Der Juni der Superlative oder der Rekorde? Der Hochsommer fährt in dieser Woche auf vollen Touren und die Temperaturen streben in Richtung der +35 Grad-Marke und ermöglichen so den ersten Wüstentag des Jahres. Doch nicht nur das – auf dem Atlantik braut sich etwas zusammen, dass zum Ende der Woche zu weiteren – schweren – Unwettern führen kann. Der Juni, ein Monat der Superlative und möglicherweise auch der Rekorde?
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Pfingstwetter: Nach unwetterartigen Schauern und Gewittern, ein Hoch zum Pfingstfest?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2023/11221-pfingstwetter-nach-unwetterartigen-schauern-und-gewittern-ein-hoch-zum-pfingstfest.html

Eine gradientenschwache und instabil geschichtete Luftmasse dominiert das Wetter der kommenden Tage über Deutschland. Zum Start in die neue Woche steigt das
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima

Wetter Pfingsten: Mit kräftigen Schauern und Gewittern steigt das Potential unwetterartiger Wetterereignisse an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2023/11219-wetter-pfingsten-mit-kraeftigen-schauern-und-gewittern-steigt-das-potential-unwetterartiger-wetterereignisse-an.html

Die Großwetterlage zeigt sich bis und auch über Pfingsten von einer schwachgradientigen Struktur geprägt, welche insbesondere über dem Süden für teils
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima