Umfragen https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/umfragen.html
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
– Page #2
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
Wo bringt man am besten den Windmesser einer Wetterstation an, Praxistipps für korrekte Messwerte.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
17.03.2020 – Das neuartige Corona-Virus beherrscht derzeit die Schlagzeilen und schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Können aber warme Temperaturwerte dem Virus schaden?
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
Die Klimakrise zeigt sich nicht nur abstrakt in fernen Ländern durch ansteigende Meeresspiegel, Dürren und Waldbrände. Nein, auch in Deutschland wird die Klimakrise für eine erhöhte Sterblichkeit sorgen.
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
Lichtverschmutzung: Licht und seine Folgen – Die Reichweite und die Intensität der Helligkeit durch uns Menschen nimmt auf der Erde jedes Jahr um rd. 2 % zu. Das hat eine britisch-französische Forschergruppe herausgefunden. Doch welche Auswirkungen hat das Licht auf Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt?
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
im Sommer Atlantik auf der Kippe: Was ein instabiler Nordatlantik für Europas Klima
Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht und lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Doch seit Oktober 2022 ist das Wetter ungewöhnlich warm und seit dem Oktober 2023 ungewöhnlich nass. Rekordwärme und Jahrhundertfluten waren die Folge. Die Ursachen hierfür lassen sich
Insbesondere vor dem Hintergrund, welche Bedeutung der Golfstrom für unser Klima