Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Shell Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/shell-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

Die Shell Jugendstudie 2024 bietet erneut einen tiefen Einblick in die Lebenswelten der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland. Seit 1953 untersucht die Studie regelmäßig die Einstellungen, Werte und Zukunftsperspektiven der Jugend. Die aktuelle Ausgabe trägt den Untertitel „Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt“ und beleuchtet, wie junge Menschen auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Zentrales
Klima­wan­del und Umwelt: Die Besorg­nis über Klima­wan­del (63%) und Umwelt­ver­schmut­zung

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Themen wie Klima­wan­del und Diver­si­tät sind präsent, wenn auch kontro­vers diskutiert

Rückblick: Seminar „Parlament der Parlamente“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/seminar-parlament-der-parlamente/

„Das Ziel ist es, dass jede Kommune ein Jugendparlament hat.“ Dieses Zitat hat Prof. Dr. Waldemar Stange in Görlitz auf einer Veranstaltung des polnisch-deutschen Jugendwerk gesagt. Hier wurde zu einem 4-tägigen Austausch zwischen Mitgliedern aus deutschen und polnischen Jugendparlamenten eingeladen. Die Teilnehmenden durften über ihre Erfahrungen berichten sowie Workshops zu den Themen Klimawandel und Rhetorik besuchen.
Teil­neh­men­den durften über ihre Erfah­run­gen berich­ten sowie Work­shops zu den Themen Klima­wan­del

Die drei neuen Feen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/die-drei-neuen-feen/

  Es waren einmal drei kleine Feen, verteilt auf der ganzen Welt. Liv befand sich davor schon in Berlin und war auf der Suche nach einer Beschäftigung für das kommende Jahr, bei welcher sie reichlich Erfahrung und Eindrücke sammeln kann. Südlich mehr als 20-tausend Flügelschläge entfernt lebte Sina am Bodensee. Um ihren Horizont zu erweitern zog
einem großen Spek­trum, moderne Arbeits­wei­sen und natür­lich das gute Arbeits­klima

Dialog­ver­an­stal­tung zur Europawahl – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/dialogveranstaltung-zur-europawahl/

In Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und verschiedenen Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendring bietet der Jugenddialog eine Veranstaltung zur Europawahl 2024 für junge Menschen an. In vier Workshops und sich anschließenden Dialogrunden können junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren dort mit Kandidat*innen für das EU-Parlament aus verschiedenen Fraktionen diskutieren und so über die Zukunft der
– zum Umgang der EU mit der Klima­krise und wirt­schaft­li­chen Transformationen

How to inclusion? – Ein Workshop beim act.ival – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/how-to-inclusion-ein-workshop-beim-act-ival/

Wie geht Inklusion? Dieser und weiteren Fragen sind wir, Hedda und Helene in unserem Workshop in Lübeck beim act.ival auf den Grund gegangen. Das act.ival ist eine Art Festival für junge Menschen aus ganz Europa, welches den Raum bietet, Ideen auszutauschen, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es gibt zahlreiche
zahl­rei­che Work­shops, Debat­ten, Spielen, Musik und Ausflüge rund um das Thema Klima­wan­del

Der Norma­li­sie­rung entge­gen­tre­ten – entschlos­sen und vernetzt gegen Rechtsextremismus – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/der-normalisierung-entgegentreten-entschlossen-und-vernetzt-gegen-rechtsextremismus/

Der Normalisierung entgegentreten – entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus Extrem rechte und menschenverachtende Einstellungen sind zur größten Bedrohung für das demokratische und vielfältige Zusammenleben geworden. Die rechtsextreme Mobilisierung der vergangenen Jahre zeigt Wirkung: Unsere Demokratie ist gefährdet wie lange nicht mehr. Regelmäßig nutzt die extreme Rechte gesellschaftliche Krisen, um gegen Minderheiten und politisch Andersdenkende zu hetzen
Wissen­schafts­feind­lich­keit, das Verächt­lich­ma­chen von Medien und Journalist*innen, die Leug­nung der Klima­krise

Takeover: Schloss Bellevue – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/takeover-schloss-bellevue/

„Der Amtssitz des Bundespräsidenten wird einen Tag lang die Plattform für Eure Anliegen!“ – so hieß es in der Einladung zu der Veranstaltung Takeover: Schloss Bellevue. Das wollten Franzi, Abdullah und ich (Lotti) uns auf keinen Fall entgehen lassen.So waren wir am 6. und 7. Oktober tatsächlich im Schloss Bellevue und konnten uns gemeinsam mit
Dazu gehören: Jugend­par­ti­zi­pa­tion, Diskri­mi­nie­rung, Inklu­sion, Klima­schutz