Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Junge Gegenargumente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/junge-gegenargumente/

junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Mit Hass­rede, Parolen und Verschwö­rungs­er­zäh­lun­gen schaf­fen sie ein Klima

Junge Gegenargumente – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/junge-gegenargumente/?portfolioCats=14

junge gegenargumente Die Anlaufstelle für alle, die sich gegen Hass und für ein demokratisches Miteinander im Netz, auf der Straße, in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Kneipe stark machen wollen Die Idee Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen
Mit Hass­rede, Parolen und Verschwö­rungs­er­zäh­lun­gen schaf­fen sie ein Klima

Wir stechen in See: 6 Tage Inklu•SEA•v auf dem Wittensee – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-stechen-in-see-6-tage-inkluseav-auf-dem-wittensee/

Vom 29. August bis 03. September 2023 sind rund 20 jugendliche Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit uns in See gestochen. Am Brahmsee in der Nähe von Kiel bezogen wir unsere Unterkunft. Die nächsten beiden Tage sollten dann am nahegelegenen Wittensee ganz im Zeichen des Segelns stehen. Vom Auftakeln des Bootes
nächs­ten Tagen lag der Fokus nicht nur in der Wissens­ver­mitt­lung zu den Themen Klima­krise

Shell Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/shell-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

Die Shell Jugendstudie 2024 bietet erneut einen tiefen Einblick in die Lebenswelten der 12- bis 25-Jährigen in Deutschland. Seit 1953 untersucht die Studie regelmäßig die Einstellungen, Werte und Zukunftsperspektiven der Jugend. Die aktuelle Ausgabe trägt den Untertitel „Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt“ und beleuchtet, wie junge Menschen auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Zentrales
Klima­wan­del und Umwelt: Die Besorg­nis über Klima­wan­del (63%) und Umwelt­ver­schmut­zung