Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

RKI – Klimawandel – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16778872

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16908646

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Pressemitteilungen 2023 – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16907290

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – RKI auf Instagram – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16931508

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Instagram-Archiv – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16931566

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Pressemitteilungen – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16776990

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Tag des Gesundheitsamtes – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16777058

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Mückenübertragene Erkrankungen – Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023)

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/Klimawandel-Gesundheit-Sachstandsbericht.html?nn=16911284

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel und Gesundheit“ zum Ziel, der 2010 vom Robert Koch-Institut (RKI) herausgegeben wurde. Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und Experten soll die umfassende Neubearbeitung des Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem transparenten Prozess entwickelt werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Publikation des Berichts in einer Beitragsreihe des Journal of Health Monitoring (JoHM) ist für Ende 2023 geplant und die Ergebnisse sollen darüber hinaus bis Mitte 2024 auf weiteren Kanälen für relevante Zielgruppen kommuniziert werden.
© RKI Broschüre von RKI und BIÖG zum Sach­stands­bericht „Klima­wandel und Gesund­heit

RKI – Publikationen und Daten – UMID: Umwelt und Mensch – Informations­dienst

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/UMID/UMID-inhalt.html

„UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst“ informiert zweimal im Jahr über aktuelle Themen aus den Bereichen Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Die Zeitschrift wird gemeinsam vom Bundesamt für Strahlenschutz, dem Bundesinstitut für Risikobewertung, dem Robert Koch-Institut und dem Umweltbundesamt herausgegeben.
Alternative Protein­quellen für die Lebens- und Futtermittelproduktion Spielt Klima­bewusstsein