Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/umbau-goethestrasse-gestartet

Die Stadt Hamm beginnt am Montag, 29. Juli, mit dem umfangreichen Umbau der Goethestraße (B63) zwischen der Alleestraße und dem Südring auf einer Länge von rund 700 Metern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Goethestraße fahrradfreundlicher zu gestalten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/museumsstrasse-wird-autofreie-verbindungsachse

Mit dem Umbau der Museumsstraße geht das Projekt „Kanalkante 2030 – Hamm ans Wasser“ in seine finale Phase. Der autofreie Umbau dieses Abschnitts schafft die zentrale Verbindung vom Marktplatz über den Nordring-Park bis zum Chattanoogaplatz am Kanalufer.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/planfeststellung-zum-ausbau-der-a-1

Der Bund plant den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster und dem Kamener Kreuz. Vom 29.07.2025 bis zum 12.08.2025 liegen die Planunterlagen für den Abschnitt vom Autobahnkreuz Kamen bis zur Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne im Technischen Rathaus aus.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/untersuchungen-fuer-die-b63n

Im Zuge der Umweltverträglichkeitsstudie für die geplante B63n zwischen der Pelkumer Straße in Bönen-Nordbögge und der Hafenstraße in Hamm beginnen ab Mitte Februar so genannte Faunistische Kartierungen. Damit sollen Daten zur Beurteilung der nachträglich wieder in die Betrachtung aufgenommene sogenannte „Variante D“, die nördlich der Gleise bis zur Pelkumer Straße verläuft, erhoben werden. Die Prüfung dieser Variante wurde im Rahmen der Bürgerbeteiligung angeregt.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/hamm-macht-schuelerinnen-hitzefit

Wie fühlt sich Hitze wirklich an? Welche Orte bleiben im Sommer angenehm kühl – und warum? Diesen Fragen gingen am Montag, 7. Juli, die fünften und sechsten Klassen des Galilei Gymnasiums bei einem besonderen Unterrichtstags auf den Grund. Das Umweltamt und das Gesundheitsamt der Stadt Hamm hatten gemeinsam mit der Schule einen „Hitzeaktionstag“ organisiert – ein Baustein der städtischen Hitzeaktionsplanung.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/update-fuer-die-stellplatzsatzung-der-stadt-hamm

Die Stellplatzsatzung legt fest, wie viele KFZ- und Fahrradstellplätze bei Neu- und Umbauten errichtet werden müssen. Die aktuelle Fortschreibung stärkt innovative Mobilitätslösungen, z. B. durch Leihräder oder Carsharing. Zusätzlich gibt es Erleichterungen für Investitionen in bestehende Gebäude.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/wirksamer-motor-fuer-erreichung-ehrgeiziger-ziele

Die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH kann ihre Arbeit aufnehmen. Über das 5-Standorteprogramm fördern der Bund und das Land die Entwicklungsagentur in den kommenden vier Jahren mit rund 6,6 Millionen Euro (Förderquote: 95 Prozent). 
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima