Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/umbau-goethestrasse-gestartet

Die Stadt Hamm beginnt am Montag, 29. Juli, mit dem umfangreichen Umbau der Goethestraße (B63) zwischen der Alleestraße und dem Südring auf einer Länge von rund 700 Metern. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Goethestraße fahrradfreundlicher zu gestalten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/wirksamer-motor-fuer-erreichung-ehrgeiziger-ziele

Die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH kann ihre Arbeit aufnehmen. Über das 5-Standorteprogramm fördern der Bund und das Land die Entwicklungsagentur in den kommenden vier Jahren mit rund 6,6 Millionen Euro (Förderquote: 95 Prozent). 
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/radhauptroute-entlang-der-rlg-trasse-nach-rhynern-und-westtuennen

Die Radhauptrouten in Hamm werden in den kommenden Jahren sukzessive ausgebaut. Für die Realisierung der Hauptroute von der Innenstadt nach Rhynern und Westtünnen wird der Geh- und Radweg entlang der südlichen RLG-Trasse in zwei Teilbereichen überplant. 
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/untersuchungen-fuer-die-b63n

Im Zuge der Umweltverträglichkeitsstudie für die geplante B63n zwischen der Pelkumer Straße in Bönen-Nordbögge und der Hafenstraße in Hamm beginnen ab Mitte Februar so genannte Faunistische Kartierungen. Damit sollen Daten zur Beurteilung der nachträglich wieder in die Betrachtung aufgenommene sogenannte „Variante D“, die nördlich der Gleise bis zur Pelkumer Straße verläuft, erhoben werden. Die Prüfung dieser Variante wurde im Rahmen der Bürgerbeteiligung angeregt.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/update-fuer-die-stellplatzsatzung-der-stadt-hamm

Die Stellplatzsatzung legt fest, wie viele KFZ- und Fahrradstellplätze bei Neu- und Umbauten errichtet werden müssen. Die aktuelle Fortschreibung stärkt innovative Mobilitätslösungen, z. B. durch Leihräder oder Carsharing. Zusätzlich gibt es Erleichterungen für Investitionen in bestehende Gebäude.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/was-kann-die-waermepumpe-wirklich

Gängige Vor(ur)teile: Die Anschaffungskosten sind zu hoch. Die Effizienz ist bei kaltem Wetter nicht ausreichend. Die Technik ist nicht für jeden Gebäudetyp geeignet. Und überhaupt ist das Ganze doch eh zu laut. Solche und ähnliche Aussagen sind häufig zu hören, wenn das Gespräch auf die Wärmepumpe kommt. Eigenheimbesitzer:innen und Modernisierer:innen sind dadurch verunsichert – in der Regel zu Unrecht. Vom 4. bis 10. November 2024 findet auf Initiative der Bundesregierung in ganz Deutschland die „Woche der Wärmepumpe“ statt. In diesem Zeitraum laden regionale Institutionen in über 75 Landkreisen zu rund 300 Veranstaltungen ein. Auch in der Stadt Hamm findet ein solcher Wärmepumpen-Infotag am 8. November statt.
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima

Newsdetail Klima und Mobilität | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/klima-und-mobilitaet/newsdetail-klima-und-mobilitaet/digitale-technik-hilft-kurpark-baeume-zu-erhalten

Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark zu schützen. 
Theodor-Heuss-Platz 16 59065 Hamm Postfach 2449 59014 Hamm Seite übersetzen Klima