Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Warmer-Pulli-Tag 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/01/31/11689/

Die Umwelt-AG ,,Dreieinhalb Erden“ veranstaltet am 02.02.2016 erneut einen ,,Warmen-Pulli-Tag“. An diesem Tag soll die Heizung um einige Grad heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. In den Pausen werden Waffeln, Kakao und Punsch im PZ und dieses Jahr auch im E-Bau für 0,80 bis 1,00 € an­ge­boten. Da wir aber nicht viel Müll produzieren wollen,
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Welcome to Jülich – Amerikaner in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/30/welcome-to-julich-amerikaner-in-der-zitadelle/

Seit Donnerstag, dem 27.06., sind 22 Schülerinnen und Schüler unserer Austauschschule Collingswood High School aus Collingswood, New Jersey, USA, bei uns in der Zitadelle zu Gast. Sie werden von ihrem Deutschlehrer John Oehlers sowie seiner Frau und seiner jüngsten Tochter begleitet. In den 19 Tagen bis zu Ihrer Abfahrt am 16.07. erleben sie zusammen mit
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Spannende Auseinandersetzung mit Prophetentexten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/09/05/spannende-auseinandersetzung-mit-prophetentexten/

Im Religionsunterricht bei Frau Kutz haben wir vor den Sommerferien mehrere Wochen über bi­bli­sche Propheten gesprochen. Diese haben im Auf­trag Gottes Kritik an der damaligen Gesell­schaft geübt und die Menschen mit ihren Reden dazu aufgerufen, ihre Verhaltensweisen zu ändern. Dann haben wir darüber geredet, dass es nicht so gut ist, was wir mit unserer Erde
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Kommunalwahlen: Ein Bürgerrecht und ein Thema im Unterricht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/09/25/kommunalwahlen-ein-buergerrecht-und-ein-thema-im-unterricht/

Am 13.09.2020 fanden in NRW die Kom­munalwahlen statt. Ein Ereignis, das sich alle fünf Jahre wiederholt und auf das un­sere Bürger/innen, aber vor allem unsere Erst­wähler/innen gut vorbereitet sein soll­ten. Aus diesem Grund wurde die Kom­mu­nalwahl auch im Politik- und So­zial­wissenschaftsunterricht am GZJ the­ma­ti­siert. In der Oberstufe setzten sich einige unserer Schüler/innen im Vorfeld der
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Grußwort zum Schuljahresbeginn 2015/16 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/08/06/grusswort-der-schulleiterin-zum-schuljahresbeginn-201516/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich hoffe, dass die Sommerferien dazu beigetragen haben, Kräfte zu sammeln und Energien zu speichern, so dass alle erholt ins neue Schuljahr starten können! Ein arbeits- und ereignisreiches Schuljahr liegt hinter uns, in dem wir viel gemeinsam bewirkt haben: Im Bereich der
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Wir unterstützen AIDA | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/06/wir-unterstuetzen-aida/

Liebe Freunde und Unterstützer von AIDA e.V., denjenigen von Ihnen, die den AIDA-Kalender 2014 schon in Händen halten (er kann übrigens gerne noch bei uns bestellt werden), wird aufgefallen sein, dass wir auf das 20-jährige Bestehen von AIDA e.V. hin­weisen. In diesen 20 Jahren hat sich sicher im Leben eines jeden einzelnen viel getan, und
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima

Grußwort der Schulleiterin zum Schuljahresbeginn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/08/18/grusswort-der-schulleiterin-zum-schuljahresbeginn/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich wünsche Euch und Ihnen einen guten Schuljahresbeginn nach hoffentlich erholsamen Sommerferien, in denen neue Energie gespeichert werden konnte. Auch im Schuljahr 2014/15 wollen wir – entsprechend dem Jahresmotto „Mitmachen!“ – alle konstruktiv zusammenarbeiten und eine Atmosphäre schaffen, in der das Kollegium
Close Close Schulleben Klimaschutz Allgemeines Schule der Zukunft Aktiv fürs Klima