Suche | Portal Globales Lernen https://www.globaleslernen.de/de/suche?combine=&field_media_types_target_id%5B0%5D=2651
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima
Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ist ein kompetenter Wegweiser innovativer Finanzierungswege zur Verwirklichung von Projektideen. Die nunmehr 16. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage porträtiert mehr als 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Projektideen.
Demokratieförderung, Bildung, Empowerment, Entwicklungszusammenarbeit, Kunst und Kultur sowie Klima
Mit dem “Schools for Earth”-Schullabel unterstützt Greenpeace Schulen auf ihrem Weg in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Jede Schule kann direkt mit dem Zertifizierungsprozess starten, denn das Angebot richtet sich an alle Schulformen.
“Schools for Earth” ist ein bundesweites Klima-Schulprojekt, das für alle Schulen
Wie schaffen wir durch Zukunftsvisionen & Storytelling mehr Lust auf Klimaschutz?Das Workshopangebot richtet sich an Menschen, die bereits erste Erfahrungen im Bereich Klimakommunikation gesammelt haben und die Methode „Storytelling“ erlernen möchten.Mit folgenden Fragen wird sich befasst:
Klimageschichten erzählt 13.05.2025 Klimageschichten erzählt Online Klima Veranstaltung
Wie sieht der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit aus? Fest steht: Der Boom Erneuerbarer Energien ist in vollem Gange. Aber die globale Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Solarpaneelen!
(COPs) teil und ist Co-Autorin des Climate Change Performance Index (CCPI), der klima
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima
Mit ihrer Kakaokampagne „Sweet Revolution“ fordert Fairtrade Deutschland e. V. jährlich vom 1. bis 24. Dezember: „Zeit für faire Schokolade!“ Wenn wir beim Schenken, Backen oder Feiern zur fairen Schokolade greifen, sorgen wir gemeinsam dafür, dass die Weihnachtszeit nicht nur süß, sondern auch gerechter ist und Kakaobäuerinnen und -bauern weltweit bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erhalten.
Auf der verlinkten Internetseite gibt es Informationen zu dem Thema Kakao und Klima
Kakao Katastrophen Kinderalltag Kinderarbeit Kinderrechte Kindersoldaten Kleidung Klima