Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr Klimabildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bildungklima-plus-56-ein-bundesweites-netzwerk-fuer-mehr-klimabildung

Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Wissen und Informationen darüber gibt es ausreichend. Es mangelt jedoch an einer verständlichen Kommunikation, bestärkenden Motivation sowie konkreten Handlungsmöglichkeiten.
für mehr Klimabildung außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima

Materialpaket "Dilemmas lösen lernen" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/materialpaket-dilemmas-loesen-lernen

Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Das neue Unterrichtsmaterial von OroVerde liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches Denken, Wertebewusstsein, Argumentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, verantwortlich zu handeln.
, Primarstufe Ernährung , Konsum , Demokratie , Fleisch , Klima

Afrika-Koffer mit neuem Leitfaden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/afrika-koffer-mit-neuem-leitfaden

Der Afrika-Koffer von GEMEINSAM FÜR AFRIKA hat einen neuen Leitfaden. Mit überarbeiteten Informationen, zusätzlichen Aufgabenideen und vertiefenden Materialien bietet er nun noch mehr Möglichkeiten, die Vielfalt des afrikanischen Kontinents im Unterricht zu entdecken – für Grundschule sowie Sekundarstufe I und II.
Leitfaden Primarstufe , Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Vorurteile , Klima

Stark im Globalen Lernen – die EPIZ-Qualifizierungsreihe für mehr Resilienz, Handlungssicherheit und pädagogische Stärke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/stark-im-globalen-lernen-die-epiz-qualifizierungsreihe-fuer-mehr-resilienz-handlungssicherheit-und-paedagogische-staerke

Einstieg noch möglich: die Qualifizierungsreihe unterstützt Referent*innen dabei, resilient, handlungssicher und pädagogisch souverän im Globalen Lernen zu agieren. Die Qualifizierungsreihe hat zwar schon begonnen, es ist jedoch noch möglich, ab dem 8.11. bei Modul 2 einzusteigen.
Systemische Zusammenhänge globaler Krisen wie Ungleichheit & Ressourcenknappheit, Klima

Global Education Week 2025 zum Thema "Connected People for an Inclusive Planet" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/kampagnen/global-education-week-2025-zum-thema-connected-people-inclusive-planet

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die europaweite Global Education Week statt. Das diesjährige Motto lautet: Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern.
/Globales Lernen allgemein , Krieg , Frieden , Menschenrechte , Klima