Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Klima, Hunger, Ernährung – Wanderausstellung der Welthungerhilfe | Portal Globales

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/klima-hunger-ernaehrung-wanderausstellung-der-welthungerhilfe

Was haben Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Wasser mit dem Klimawandel zu tun? Wie hängt unsere eigene Ernährung mit der weltweiten Hungerbekämpfung zusammen? Und wie können wir selbst aktiv werden? In der Wanderausstellung der Welthungerhilfe finden sich Antworten auf viele Fragen zu diesem Themenkomplex.
Direkt zum Inhalt Klima, Hunger, Ernährung – Wanderausstellung der Welthungerhilfe

Reli fürs Klima – Kostbares Nass – Wasser in Bangladesh | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/reli-fuers-klima-kostbares-nass-wasser-bangladesh

Das Bildungsmaterial richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5–10 und behandelt das Thema Wasser als Quelle des Lebens, das Menschenrecht auf Wasser und die Art, wie Menschen in Bangladesch mit dem knappen Gut Wasser umgehen.
Direkt zum Inhalt Reli fürs Klima – Kostbares Nass – Wasser in Bangladesh Das

Ein Puzzle zu Klima– und Geschlechtergerechtigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/queer-durch-die-welt-ein-puzzle-zu-klima-und-geschlechtergerechtigkeit

„Queer durch die Welt“ ist ein etwa einstündiges, textbasiertes Gruppenpuzzle für 8 bis 40 Teilnehmende. Es verbindet die Themen Geschlechtergerechtigkeit, Queerness und Klimagerechtigkeit.Nach einer kurzen Einführung, in der ein Hintergrundtext gelesen und Materialien vorbereitet werden, arbeiten Kleingruppen mit Informations- und Zuordnungskarten. Dabei lernen sie globale Zusammenhänge zwischen Klimakrise und queeren Lebensrealitäten kennen, reflektieren strukturelle Diskriminierung und diskutieren Beispiele für Aktivismus. 
Ein Puzzle zu Klima– und Geschlechtergerechtigkeit „Queer durch die Welt“ ist ein

Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – zum Schutz von Wald, Klima, Biodiversität und

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zukunftsfaehiger-umgang-mit-papier-zum-schutz-von-wald-klima-biodiversitaet-und-menschenrechten

Unser Umgang mit dem Alltagsprodukt Papier stellt einen wichtigen Hebel dar, um aktiv für Zukunftsfähigkeit einzutreten, ob durch die eigene Papierwahl im privaten, beruflichen oder schulischen Umfeld, als verantwortliche Person im Rahmen der Beschaffung oder als BNE-Multiplikator*in.
Direkt zum Inhalt Zukunftsfähiger Umgang mit Papier – zum Schutz von Wald, Klima