Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Die Lernecke – Europa im Unterricht erlebbar machen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/die-lernecke-europa-im-unterricht-erlebbar-machen

Die Lernecke ist die Online-Plattform der Europäischen Kommission für Schulen mit kostenlosem und sofort einsetzbarem Unterrichtsmaterial. Sie unterstützt Lehrkräfte dabei, europäische und globale Themen in den Unterricht einzubeziehen, darunter Klimawandel, Gesundheit, digitale Kompetenzen, Demokratie, Kultur und die Rolle der EU in der Welt.Alle Materialien wurden speziell für den schulischen Einsatz entwickelt, sind auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten und lassen sich mit wenig oder keiner Vorbereitung verwenden. 
, Berufliche Bildung Biodiversität , Gesundheit , Kinderalltag , Klima

KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas: Bildungsmaterialien für Erzieher*innen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/klimagesundheit-aktiv-fuer-kitas-bildungsmaterialien-fuer-erzieherinnen

Das Starterset von kosmos b bietet Pädagog*innen eine digitale Präventions-Fortbildung und ein Päckchen mit praxisnahen Materialien für Kitas, um Kinder ab drei Jahren vor Hitze, UV-Strahlung, Extremwetter und weiteren klimabedingten Risiken zu schützen.
Aktiv für Kitas: Bildungsmaterialien für Erzieher*innen Frühkindliche Bildung Klima

Material- und Methodenkoffer "Geht’s noch?! Wirtschaftswachstum – Rohstoffknappheit – Verteilungsgerechtigkeit" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/methodensammlungen-und-handbuecher/material-und-methodenkoffer-gehts-noch-wirtschaftswachstum-rohstoffknappheit-verteilungsgerechtigkeit

Mit diesem vom Konzeptwerk neue Ökonomie e.V. entwickelten Koffer können Sie selbst einen Tagesworkshop (ca. 6 Stunden) oder eine Veranstaltungsreihe zum Themenfeld Wirtschaftswachstum- Rohstoffknappheit und Verteilungsgerechtigkeit durchführen, in der globale wie lokale Schieflagen analysiert und Alternativen vorgestellt und diskutiert werden. Der Koffer enthält: eine Broschüre, in der Arbeitsweise, Abläufe und Methoden beschrieben werden; das vollständige Material zu Durchführung der Einheiten mit Gruppen, darunter zahlreiche Rohstoffe wie Kupfer, Tantal, Gold, Baumwolle etc.; ein USB-Stick mit Hintergrundmaterialien und Präsentationen.
, außerschulische Bildung Ressourcen , Weltwirtschaft/Welthandel , Klima

Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/workshops-rund-um-bauen-und-nachhaltigkeit

Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel. Der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – engagiert sich für nachhaltige Alternativen und betreibt auch Bildungsarbeit. So werden viele verschiedene interaktive Workshops sowie eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Nachhaltig bauen angeboten.
Sekundarstufe II , Berufliche Bildung Architektur , Ressourcen , Energie , Klima

Netzwerk Verbraucherschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/netzwerk-verbraucherschule

Starke Verbraucher von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags. Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Es bietet praktische Unterstützungsangebote für Lehrkräfte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, (digitale) Medien oder Finanzen an. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.
, Ernährung , Gesundheit , Finanzen/Geld , Fairer Handel , Klima

Workshop "Climate Action Simulation" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-climate-action-simulation

Dieser buchbare Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Climate Action Simulation“. Er bietet eine innovative Möglichkeit, Reflektionen in Bezug auf die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen, ihrer Co-Benefits und Gerechtigkeitsaspekten anzuregen.  
Simulation" Sekundarstufe I , Sekundarstufe II , bildungsbereichübergreifend Klima

Klimazukunftskonferenz | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klimazukunftskonferenz

Am 25.11.2025 findet zum 7. Mal die Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Großplanetarium für ca. 250 Schüler*innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufe statt. Mit spannenden Workshops, wissenschaftlichen Vorträgen, Mitmachständen sowie der Möglichkeit zur Vernetzung und Planung eigener Aktivitäten bietet die Klimazukunftskonferenz ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche rund um die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und globale Klimagerechtigkeit. 
25.11.2025 Klimazukunftskonferenz Berlin Sekundarstufe I , Sekundarstufe II Klima