| Portal Globales Lernen https://www.globaleslernen.de/de/node?page=1
Klima, Hunger, Ernährung – Wanderausstellung der Welthungerhilfe Widerstand im
Klima, Hunger, Ernährung – Wanderausstellung der Welthungerhilfe Widerstand im
Wie wir unsere Ernährung gestalten hat einen Einfluss auf unser Klima.
Wie wir unsere Ernährung gestalten hat einen Einfluss auf unser Klima.
Dabei werden häufig Klima– und Umweltschutz gegeneinander ausgespielt wie auch die
dem Schulgelände verbringen nicht gerecht und ignoriert die Herausforderungen der Klima
Die Unterrichtseinheit „KlimaFrühstück“ besteht aus fünf Stationen, die die Aspekte Biologische Lebensmittelerzeugung, Lebensmittelverschwendung, Verpackungsmüll, saisonales und regionales Einkaufen und pflanzlich essen behandeln.
KlimaFrühstück Sekundarstufe I , Berufliche Bildung , außerschulische Bildung Ernährung , Klima
Mit dier vielseitigen Ideenkiste bringen Sie die Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit kreativ in Ihre Einrichtung. Die Ideenkiste richtet sich an alle, die sich für Ernährung interessieren, und kann in Bildungseinrichtungen, Vereinen und sozialen Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen eingesetzt werden.
II , Erwachsenenbildung , außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima