Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Lokale Saat, globale Ernte – Demokratischer Umgang mit rechten Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/lokale-saat-globale-ernte-demokratischer-umgang-mit-rechten-ideologien-zeiten-sozial-oekologischer-krisen

Die von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) herausgegebene Publikation zeigt auf, wie rechte Akteurinnen und Akteure Natur- und Umweltthemen instrumentalisieren, um ihre völkischen und nationalistischen Ideologien zu verbreiten, und bietet einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Chancen im Kampf gegen extrem rechte Ideologien, insbesondere in ländlichen Regionen.
Ideologien in Zeiten sozial-ökologischer Krisen Umwelt/Umweltschutz , Demokratie , Klima

Solarpunk! Bilder einer hoffnungsvollen Zukunft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/solarpunk-bilder-einer-hoffnungsvollen-zukunft

Wie könnte eine Welt aussehen, in der Mensch, Technologie und Natur harmonisch zusammenleben? Welche Visionen haben wir für eine nachhaltige und gerechte Zukunft?Der Workshop „Solarpunk und Utopien: Wege in eine bessere Zukunft“ bietet einen schönen Rahmen, um sich mit diesen Fragen kreativ und kritisch auseinanderzusetzen.
Leben , Transformation , Entwicklung , Ernährung , Landwirtschaft , Finanzen/Geld , Klima

Globalisierung am Limit! Gemeinsam für Menschenrechte im globalen Wirtschaftssystem | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/globalisierung-am-limit-gemeinsam-fuer-menschenrechte-im-globalen-wirtschaftssystem

Wenn Unternehmensprofite mehr zählen als der Schutz der Menschenrechte und des Planeten, erfahren Menschen Gewalt. Diese strukturelle wirtschaftliche Gewalt ist zentraler Bestandteil unseres Wirtschaftssystem. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist die ökonomische und politische Globalisierung rasant vorangeschritten – internationale Abkommen und Institutionen sorgen für die Durchsetzung von Freihandel und es sind komplexe globale Lieferketten entstanden.
, Gerechtigkeit , Menschenrechte , Globalisierung , Weltwirtschaft/Welthandel , Klima

Was Frieden und die Nachhaltigkeitsziele miteinander zu tun haben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/was-frieden-und-die-nachhaltigkeitsziele-miteinander-zu-tun-haben

Die NaturFreunde Deutschlands haben drei Bildungsvideos produziert, die die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen erläutern. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die SDGs nicht erreichen. Das ist ein echtes Dilemma, das viele Menschen beschäftigt.
, Berufliche Bildung , Erwachsenenbildung , außerschulische Bildung Frieden , Klima

Tag der Klimademokratie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/tag-der-klimademokratie

Am 14. Mai 2025 findet der dritte Tag der Klimademokratie als größter digitaler Klimadialog des Jahres statt. An diesem Tag führten sehr viele Bürgerinnen und Bürger und Gruppen aus dem ganzen Land per Videokonferenz Klimagespräche mit Politikerinnen und Politikern des Bundestages. Sind sich alle einig über die gemeinsamen und fairen Wege aus der Klimakrise?
Tag der Klimademokratie Tag der Klimademokratie Klima , Demokratie , Partizipation

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
Ressourcen , BNE/Globales Lernen allgemein , Degrowth/Postwachstum , Perspektivwechsel , Klima

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr Klimabildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bildungklima-plus-56-ein-bundesweites-netzwerk-fuer-mehr-klimabildung

Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Wissen und Informationen darüber gibt es ausreichend. Es mangelt jedoch an einer verständlichen Kommunikation, bestärkenden Motivation sowie konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Netzwerk für mehr Klimabildung außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend Klima

Multiplikator*innen-Seminar: Neues Planspiel zu Menschenrechten im Klimaschutz | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/multiplikatorinnen-seminar-neues-planspiel-zu-menschenrechten-im-klimaschutz

Worum geht es?Der Klimawandel ist eine schwere und langfristige Bedrohung für das Recht auf Nahrung großer Teile der Menschheit. Besonders betroffen sind Weltregionen und Bevölkerungsgruppen im Globalen Süden, die am wenigsten zur Erderhitzung beigetragen haben. Gleichzeitig tragen die Hauptverursacher, vor allem Industriestaaten des Globalen Nordens, durch ihren hohen historischen CO₂-Ausstoß eine besondere Verantwortung.
Klimaschutz Bonn Erwachsenenbildung , bildungsbereichübergreifend Menschenrechte , Klima